Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  180

Dum haec identidem puella replicat votisque crebros intermiscet suspiratus, ad quoddam pervenimus trivium, unde me adrepto capistro dirigere dextrorsum magnopere gestiebat, quod ad parentes eius ea scilicet iretur via.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malina9832 am 05.01.2019
Während das Mädchen diese Dinge immer wieder wiederholt und häufige Gebete mit Seufzern durchmischt, kamen wir an eine gewisse Wegkreuzung, von wo aus sie, nachdem sie meine Zügel ergriffen hatte, sich sehr danach sehnte, nach rechts zu lenken, weil man auf dieser Straße tatsächlich zu ihren Eltern gelangen würde.

von aalyha858 am 04.12.2017
Während das Mädchen diese Dinge immer wieder wiederholte und ihre Gebete mit häufigen Seufzern durchsetzte, kamen wir zu einem Wegkreuz, wo sie meine Zügel ergriff und sehr darauf bedacht war, mich nach rechts zu lenken, da dies offenbar der Weg war, der zu den Häusern ihrer Eltern führte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adrepto
adrepere: heranschleichen, herankriechen, sich verstohlen nähern
capistro
capistrum: Halfter, Zaumzeug, Maulkorb, Fessel, Strick
capistrare: mit einem Halfter versehen, zäumen, einen Zaum anlegen, fesseln, beschränken
crebros
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
dextrorsum
dextrorsum: nach rechts, rechtswärts, zur Rechten
dirigere
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
gestiebat
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
identidem
identidem: immer wieder, wiederholt, ständig, unaufhörlich, fortwährend
intermiscet
intermiscere: dazumischen, untermischen, einmischen, vermischen, hineinmischen
iretur
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
magnopere
magnopere: sehr, in hohem Grade, äußerst, besonders, gewaltig
me
me: mich, meiner, mir
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
pervenimus
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
puella
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoddam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
replicat
replicare: zurückbiegen, zurückfalten, wiederholen, erwidern, antworten, überdenken, nachdenken
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
suspiratus
suspiratus: Seufzer, Aufseufzen, das tiefe Atmen
suspirare: seufzen, tief aufatmen, stöhnen, beklagen, sich sehnen nach
trivium
trivium: Dreiweg, Kreuzweg, Trivium (Grammatik, Rhetorik und Logik)
trivius: zu Wegkreuzungen gehörig, an Wegkreuzungen gelegen, gewöhnlich, alltäglich, trivial
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
votisque
que: und, auch, sogar
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum