Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  166

Et occipit statim clamosis ululatibus auxilium validioris manus implorare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik8968 am 16.06.2019
Und gleich heulten sie laut und flehten um Hilfe von einem Stärkeren.

von henrik925 am 10.11.2018
Und (er/sie) beginnt sofort mit lautem Heulen, um Hilfe einer stärkeren Hand zu erflehen.

Analyse der Wortformen

auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
clamosis
clamosus: lärmend, geräuschvoll, lärmig, schreierisch, voll Geschrei
clamos: Geschrei, Lärm, Aufschrei, Protest, Kriegsgeschrei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
implorare
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
occipit
occipere: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
ululatibus
ululatus: Geheul, Jaulen, Wehklagen, Geschrei
validioris
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum