Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  626

Res publica minorum iure uti solet ideoque auxilium restitutionis implorare potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin.956 am 23.06.2017
Der Staat hat die gleichen Rechte wie Minderjährige und kann daher Hilfe durch Wiedergutmachung beantragen.

von julien915 am 15.12.2013
Die Republik ist gewohnt, das Recht der Minderjährigen zu nutzen und kann daher die Hilfe der Restitution erbitten.

Analyse der Wortformen

auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
ideoque
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
que: und, auch, sogar
implorare
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
minorum
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restitutionis
restitutio: Wiederherstellung, Rückgabe, Erstattung, Wiedereinsetzung, Restitution
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum