Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  145

Tantaque trepidatione festinabat ut me plagis multis obtundentes propellentesque super lapidem propter viam positum deicerent, unde crebris aeque ingestis ictibus crure dextero et ungula sinistra me debilitatum aegre ad exurgendum compellunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell.844 am 16.08.2022
Er war in solcher Panik und so sehr in Eile, dass sie mich wiederholt schlugen und mich schoben, bis ich neben einem Stein am Wegesrand zu Fall kam. Dann prasselten weitere Schläge auf mich ein, die mich am rechten Bein und linken Huf verletzten, und zwangen mich, mich mühsam wieder aufzurichten.

von Elea am 01.05.2015
Mit solch großer Angst eilte er, dass sie mich unter vielen Schlägen und Stößen auf einen neben dem Weg liegenden Stein warfen, von wo aus sie mich, nachdem sie mir mit häufigen Schlägen gleichermaßen zugesetzt hatten, am rechten Bein und linken Huf geschwächt, mit Mühe zum Aufstehen zwangen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
compellunt
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
crure
crus: Bein, Unterschenkel
debilitatum
debilitare: schwächen, entkräften, lähmen, behindern
debilitas: Schwäche, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Kraftlosigkeit, Lähmung
deicerent
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dextero
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dexterum: rechte Hand, rechte Seite
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exurgendum
exurgere: aufstehen, sich erheben, emporsteigen, entstehen, sich entwickeln
festinabat
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
ictibus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
ingestis
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
incestus: unzüchtig, unrein, blutschänderisch, durch Blutschande befleckt, verunreinigt, Blutschande, Unzucht, Befleckung
lapidem
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
obtundentes
obtundere: abstumpfen, betäuben, schwächen, unempfindlich machen, langweilen, ermüden, wiederholt schlagen, einschlagen
plagis
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
positum
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
propellentesque
que: und, auch, sogar
propellere: vorwärts treiben, vorwärts stoßen, antreiben, abwehren, zurückstoßen, vertreiben, verwerfen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
sinistra
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
sinistra: linke Hand, linke Seite, Linke, Unglück, Unheil
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tantaque
que: und, auch, sogar
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
trepidatione
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
ungula
ungula: Huf, Klaue, Kralle
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum