Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  145

Tantaque trepidatione festinabat ut me plagis multis obtundentes propellentesque super lapidem propter viam positum deicerent, unde crebris aeque ingestis ictibus crure dextero et ungula sinistra me debilitatum aegre ad exurgendum compellunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell.844 am 16.08.2022
Er war in solcher Panik und so sehr in Eile, dass sie mich wiederholt schlugen und mich schoben, bis ich neben einem Stein am Wegesrand zu Fall kam. Dann prasselten weitere Schläge auf mich ein, die mich am rechten Bein und linken Huf verletzten, und zwangen mich, mich mühsam wieder aufzurichten.

von Elea am 01.05.2015
Mit solch großer Angst eilte er, dass sie mich unter vielen Schlägen und Stößen auf einen neben dem Weg liegenden Stein warfen, von wo aus sie mich, nachdem sie mir mit häufigen Schlägen gleichermaßen zugesetzt hatten, am rechten Bein und linken Huf geschwächt, mit Mühe zum Aufstehen zwangen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, schmerzlich, unangenehm, with difficulty, painfully, hardly
aegrere: EN: be sick/ill
aeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
compellunt
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
crebris
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
crure
crus: Kranich, Bein, Unterschenkel, Pfeiler an Brücken
debilitatum
debilitare: schwächen, entkräften
debilitas: Lähmung, Schwäche, Gebrechlichkeit, infirmity, debility, lameness
deicerent
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
dextero
dexter: rechts, glückbringend
dexterum: EN: right hand
et
et: und, auch, und auch
exurgendum
exurgere: ausdrücken
festinabat
festinare: eilen, beschleunigen, hurry
ictibus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
ingestis
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
incestus: befleckt, Geschlechtsverkehr
lapidem
lapidare: Steine werfen (auf)
lapis: Stein
me
me: mich
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
obtundentes
obtundere: EN: strike, beat, batter, beat, batter
plagis
plaga: Schlag, Hieb, Netz, Jagdnetz
positum
ponere: setzen, legen, stellen
positus: Stellung, position
propellentesque
propellere: zurückschlagen
que: und
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
sinistra
sinister: links, der linke, unheilvoll, ungünstig
sinistra: linke Hand, linke Seite
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
Tantaque
que: und
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
trepidatione
trepidatio: Unruhe, Unruhe
unde
unde: woher, daher
ungula
ungula: Huf
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum