Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  139

Tunc poculum nectaris, quod vinum deorum est, iovi quidem suus pocillator ille rusticus puer, ceteris vero liber ministrabat, vulcanus cenam coquebat; horae rosis et ceteris floribus purpurabant omnia, gratiae spargebant balsama, musae quoque canora personabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran.878 am 18.07.2020
Zu jener Zeit schenkte der junge Landbursche als Mundschenk den Nektar, den göttlichen Wein, für Jupiter aus, während Bacchus den anderen Göttern servierte und Vulkan das Festmahl vorbereitete. Die Jahreszeiten schmückten alles mit Rosen und anderen Blumen, die Grazien besprühten Düfte, und die Musen erfüllten die Luft mit melodischen Gesängen.

von cataleya.941 am 03.09.2013
Dann eine Schale Nektar, welcher der Wein der Götter ist, für Iovis wahrlich sein Mundschenk, jener ländliche Knabe, aber für die anderen servierte Liber; Vulcanus kochte das Abendessen; die Horae färbten alles mit Rosen und anderen Blumen purpurrot, die Gratiae besprengten Balsam, und die Musae ließen melodische Klänge erklingen.

Analyse der Wortformen

balsama
balsamum: Balsam, wohlriechendes Harz
canora
canorus: singend, klangreich, wohlklingend, melodisch, musikalisch, tonreich
canorum: Melodie, Gesang, harmonischer Klang, Lieblichkeit (in der Rede)
cenam
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
coquebat
coquere: kochen, backen, braten, sieden, brauen, reifen, verdauen, aushecken
deorum
deus: Gott, Gottheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
floribus
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
gratiae
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
horae
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iovi
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
liber
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
ministrabat
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
musae
musa: Muse, Musengöttin, Schutzgöttin der Künste, Dichtung, Wissenschaft, Inspiration, Lied, Gedicht
nectaris
nectar: Nektar, Göttertrank, süßes Getränk
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
personabant
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
pocillator
pocillator: Mundschenk, Becherhalter
poculum
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rosis
rosa: Rose, Rosenstrauch, Rosenblüte
rodere: nagen, benagen, anfressen, abnagen, untergraben, verleumden, verzehren
rusticus
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
spargebant
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
suus
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vinum
vinum: Wein
vulcanus
vulcanus: Vulcanus, Vulkan, römischer Gott des Feuers und der Schmiedekunst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum