Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  005

Nam summa laquearia citro et ebore curiose cavata subeunt aureae columnae, parietes omnes argenteo caelamine conteguntur bestiis et id genus pecudibus occurrentibus ob os introeuntium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica972 am 18.12.2014
Für die höchsten Kassettendecken, kunstvoll ausgehöhlt mit Zitronenholz und Elfenbein, tragen goldene Säulen, und alle Wände sind mit Silberreliefs bedeckt, mit Bestien und dergleichen Vieh, die den Eintretenden entgegenkommen.

von zoey.p am 26.06.2014
Goldene Säulen tragen die hohen Kassettendecken, die kunstvoll aus Zitronenholz und Elfenbein geschnitzt sind, während alle Wände mit Silberreliefs bedeckt sind, die Bestien und verschiedene Tiere zeigen, die diejenigen zu beäugen scheinen, die eintreten.

Analyse der Wortformen

argenteo
argenteus: silbern, aus Silber, versilbert, silberartig, mit Silber beschlagen
aureae
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
bestiis
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
caelamine
caelamen: Relief, Ziselierung, Gravur, getriebene Arbeit
cavata
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
cavatus: hohl, ausgehöhlt, konkav, kanalartig, durchbohrt
citro
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
citro: hierher, diesseits
citrus: Zitrusbaum, Zitronenbaum, Zitronatzitrone, Zitrone
columnae
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
conteguntur
contegere: bedecken, verbergen, verstecken, schützen, verhüllen, beerdigen
curiose
curiose: sorgfältig, aufmerksam, neugierig, wissbegierig
curiosus: neugierig, wißbegierig, sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, kunstreich, kompliziert, Neugieriger, Spion
ebore
ebur: Elfenbein, Elfenbeinobjekt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
introeuntium
introire: hineingehen, eintreten, betreten, eindringen
laquearia
laquear: Kassettendecke, Felderdecke, getäfelte Decke, Stuckdecke
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
occurrentibus
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
parietes
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
pecudibus
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
subeunt
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum