Tunc virginitati suae pro tanta solitudine metuens et pavet et horrescit et quovis malo plus timet quod ignorat.
von louisa.j am 05.06.2014
Da fürchtete sie um ihre Jungfräulichkeit angesichts solcher Einsamkeit, zitterte und bebte und fürchtete mehr als jedes Übel das, was sie nicht kannte.
von Nour am 28.08.2020
Dann, besorgt um ihre Jungfräulichkeit in solcher Einsamkeit, wird sie von Angst erfasst und beginnt zu zittern, wobei sie das Unbekannte mehr fürchtet als jede reale Gefahr.