Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  206

Quid autem te deum, qui hominum patietur passim cupidines populis disseminantem, cum tuae domus amores amare coerceas et vitiorum muliebrium publicam praecludas officinam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz862 am 12.02.2016
Aber wie wird dich jemand ertragen, ein Gott, der Begierden überall unter den Völkern verbreitet, wenn du die Liebschaften deines eigenen Hauses streng kontrollierst und die öffentliche Werkstatt weiblicher Laster verschließt.

von viktor835 am 03.09.2024
Wie kann jemand es ertragen, dass du dich wie ein Gott aufspielst, Lust unter den Menschen überall verbreitest verbreitest, während du gleichzeitig die Liebesangelegenheiten in deinem eigenen Haushalt streng kontrollierst und öffentliche Etablissements weiblicher Laster schließt?

Analyse der Wortformen

amare
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amarus: bitter, herb, scharf, sauer, unangenehm, schmerzlich, grausam
amores
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
coerceas
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupidines
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
deum
deus: Gott, Gottheit
disseminantem
disseminare: verbreiten, ausstreuen, aussäen, propagieren
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
muliebrium
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
officinam
officina: Werkstatt, Fabrik, Arbeitsraum, Labor, Münzstätte
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
patietur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
populis
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praecludas
praecludere: verschließen, verstopfen, versperren, verhindern, abschneiden
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
te
te: dich, dir
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vitiorum
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum