Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  195

Tunc iniuriae meae litatum crediderim cum eius comas quas istis manibus meis subinde aureo nitore perstrinxi deraserit, pinnas quas meo gremio nectarei fontis infeci praetotonderit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel.g am 30.03.2018
Dann würde ich glauben, Genugtuung sei meiner Verletzung widerfahren, wenn sie jene Locken abrasiert hätte, die ich mit diesen meinen Händen immer wieder in goldenem Glanz berührte, wenn sie jene Flügel gründlich gestutzt hätte, die ich in meinem Schoß mit nektar-gleichem Quell getränkt habe.

von enno.969 am 01.03.2020
Erst dann werde ich meine Rache als vollendet betrachten, wenn sie die goldenen Locken abrasiert hat, die ich einst mit meinen eigenen Händen streichelte, und wenn sie die Flügel beschnitten hat, die ich einst in meinem Schoß mit Nektar benetzte.

Analyse der Wortformen

aureo
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
comas
coma: Haar, Haupthaar, Lichtstrahlen (Plural)
comare: mit Haar bedeckt sein, mit Haar ausgestattet sein
come: Bocksbart (Pflanze)
comere: kämmen, flechten, frisieren
crediderim
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deraserit
deradere: abschaben
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fontis
fons: Quelle, fountain, well
gremio
gremium: Schoß, Schoss, bosom
infeci
inficere: infizieren, mit einer Krankheit anstecken, tränken, benetzen, beflecken
iniuriae
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
istis
ire: laufen, gehen, schreiten
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
litatum
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
meae
meus: mein
meis
meere: urinieren
meus: mein
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
nectarei
nectareus: aus Nektar
nitore
nitor: Wohlbeleibtheit, splendor
perstrinxi
perstringere: streifen, oberflächlich behandeln
pinnas
pinna: Flosse, Schwungfeder
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
subinde
subinde: gleich darauf, thereupon
Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum