Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  196

Sic effata foras sese proripit infesta et stomachata biles venerias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny.842 am 01.03.2021
Mit diesen Worten stürmte sie wütend und vor Eifersuchtswut kochend hinaus.

von lilya.961 am 16.02.2016
So gesprochen, stürzt sie sich nach draußen, feindselig und wütend vor venusischer Galle.

Analyse der Wortformen

biles
bilis: Galle, Zorn, Wut, Verstimmung
effata
effare: aussprechen, äußern, erklären, offenbaren, in Worten Grenzen für Augurien abstecken
effatus: ausgesprochen, geäußert, ausgedrückt, benannt, Äußerung, Ausspruch, Erklärung
effatum: Ausspruch, Äußerung, Behauptung, Prophezeiung, Vorhersage, Ankündigung, Dekret
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foras
foras: hinaus, nach draußen, auswärts, nach außen, vor die Tür
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
infesta
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
proripit
proripere: entreißen, fortreißen, hervorstürzen, sich hervorstürzen, sich eilig aufmachen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
stomachata
stomachari: sich ärgern, zürnen, entrüstet sein, unwillig sein, sich beleidigt fühlen, schmollen
venerias
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum