Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  132

Sic effata facem iuueni coniecit et atro lumine fumantis fixit sub pectore taedas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie869 am 01.05.2021
So gesprochen, schleuderte sie eine Fackel dem Jüngling entgegen und befestigte mit dunklem Licht rauchende Brandfackeln unter seiner Brust.

von eliana.9869 am 29.09.2020
Nach diesen Worten warf sie eine brennende Fackel auf den jungen Mann und pflanzte glimmende Fackeln tief in sein Herz, einen unheimlichen Schein werfend.

Analyse der Wortformen

atro
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
coniecit
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
effata
effare: EN: demarcate in words areas/boundaries for augury signs might be observed (PASS)
effatum: Behauptung, Prophezeiung, Vorhersage, Ankündigung
effatus: EN: pronounced, designated
et
et: und, auch, und auch
facem
fax: Fackel, Flamme
fixit
figere: anheften, stechen, heften
fumantis
fumare: rauchen, steam, fume, reek
iuueni
iuvenis: jung, junger Mann
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
pectore
pectus: Brust, Herz
Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sub
sub: unter, am Fuße von
taedas
taeda: Kiefer, Kienfackel, Fackel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum