Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  140

Videt capitis aurei genialem caesariem ambrosia temulentam, cervices lacteas genasque purpureas pererrantes crinium globos decoriter impeditos, alios antependulos, alios retropendulos, quorum splendore nimio fulgurante iam et ipsum lumen lucernae vacillabat; per umeros volatilis dei pinnae roscidae micanti flore candicant et quamvis alis quiescentibus extimae plumulae tenellae ac delicatae tremule resultantes inquieta lasciviunt; ceterum corpus glabellum atque luculentum et quale peperisse venerem non paeniteret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli.851 am 09.10.2018
Er sieht das geniale goldene Haupthaar, trunken von Ambrosia, den milchweißen Nacken und purpurnen Wangen, wo wandernde Haarlocken geziert verschlungen liegen, einige hängend vorn, andere hinten, deren überwältigender Glanz selbst das Licht der Lampe schon zum Wanken bringt; über den Schultern des geflügelten Gottes schimmern taufeuchte Flügel in glänzender Blüte, und obwohl die Flügel ruhen, zucken die äußersten zarten und feinen Federn bebend und unruhig; zudem war sein Leib glatt und strahlend, derart, dass Venus keine Reue empfände, ihn geboren zu haben.

von azra.k am 03.10.2019
Sie blickt auf sein wunderschönes goldenes Haar, getränkt in göttlichem Duft, seinen milchweißen Nacken und rosigen Wangen, umrahmt von elegant arrangierten Locken, einige fallen nach vorn, andere fallen seinen Rücken hinab, deren strahlender Glanz so hell ist, dass selbst das Lampenlicht zu flackern schien. Über den Schultern des Gottes schimmern seine tauigen Flügel mit einem strahlenden Leuchten, und obwohl sie still sind, zittern ihre weichen, zarten Außenfedern spielerisch. Seine Haut ist vollkommen glatt und strahlend - genau das, was man von Venus' eigenem Sohn erwarten würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alis
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
ambrosia
ambrosia: Ambrosia, Götterspeise, Göttertrank, Labsal
ambrosius: unsterblich, göttlich, zu den Göttern gehörig, ambrosisch
antependulos
antependulus: vorne herabhängend, davor hängend
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aurei
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
caesariem
caesaries: Haupthaar, Kopfhaar, Lockenhaar, Haarpracht, Mähne
candicant
candicare: weiß sein, glänzen, hell sein, weiß machen, weißen
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
cervices
cervix: Nacken, Hals, Genick
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crinium
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
decoriter
decoriter: anmutig, würdevoll, zierlich, passend, schmuckvoll
dei
deus: Gott, Gottheit
delicatae
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
delicata: Liebling, Günstling, Favorit, Geliebte
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extimae
extimus: der äußerste, der entfernteste, der letzte
exterus: äußerlich, auswärtig, fremd, Ausländer, Fremder
flore
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
fulgurante
fulgurare: blitzen, aufblitzen, leuchten, strahlen, glänzen
genasque
que: und, auch, sogar
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
genialem
genialis: zum Genius gehörig, dem Genius heilig, festlich, fröhlich, angenehm, Ehe-, ehelich
glabellum
glaba: Erdklumpen, Scholle
globos
globus: Kugel, Globus, Ball, Haufen, Schar, Truppe
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impeditos
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
inquieta
inquietus: unruhig, rastlos, beunruhigt, ungestüm, lästig
inquietare: beunruhigen, stören, in Unruhe versetzen, ängstigen, belästigen, quälen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacteas
lacteus: milchig, von Milch, Milch-, milchweiß, Milch spendend
lasciviunt
lascivire: ausgelassen sein, mutwillig sein, übermütig sein, scherzen, frohlocken, sich gehen lassen, zügellos sein, unbändig sein
lucernae
lucerna: Lampe, Öllampe, Leuchte, Laterne
luculentum
luculentus: hell, leuchtend, klar, einleuchtend, ausgezeichnet, trefflich, glänzend, hell, klar, ausgezeichnet
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
micanti
micare: schimmern, glänzen, funkeln, blinken, zucken, zittern
micans: blitzend, glänzend, funkelnd, schimmernd, strahlend, leuchtend
nimio
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nimio: bei weitem, allzu sehr, übermäßig, überaus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paeniteret
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
peperisse
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pererrantes
pererrare: durchirren, durchwandern, durchstreifen, durchziehen, erkunden
pinnae
pinna: Feder, Schwungfeder, Flügel, Finne, Flosse, Zinne, Spitze, Lappen (der Lunge/Leber)
plumulae
pluma: Feder, Schreibfeder, Flaumfeder, Daune
mula: Maultier (weiblich), Maulesel (weiblich)
purpureas
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
quale
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quiescentibus
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
resultantes
resultare: zurückspringen, widerhallen, sich ergeben, resultieren, entstehen
retropendulos
pendulus: hängend, schwebend, unsicher, schwankend, zögernd, Pendel, hängendes Objekt
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
roscidae
roscidus: tauig, betaut, feucht, von Tau bedeckt
splendore
splendor: Glanz, Helligkeit, Pracht, Herrlichkeit, Ansehen, Auszeichnung
temulentam
temulentus: betrunken, berauscht, trunken, beschwipst
tenellae
tenellus: zart, weich, jung, empfindlich, lieblich
tremule
tremulus: zitternd, bebend, schaudernd, ängstlich
umeros
umerus: Schulter, Oberarm
vacillabat
vacillare: wackeln, schwanken, taumeln, schwanken, unsicher sein, zweifeln
venerem
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
volatilis
volatilis: geflügelt, fliegend, flüchtig, vergänglich, leichtflüchtig, schnell, rasch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum