Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  140

Videt capitis aurei genialem caesariem ambrosia temulentam, cervices lacteas genasque purpureas pererrantes crinium globos decoriter impeditos, alios antependulos, alios retropendulos, quorum splendore nimio fulgurante iam et ipsum lumen lucernae vacillabat; per umeros volatilis dei pinnae roscidae micanti flore candicant et quamvis alis quiescentibus extimae plumulae tenellae ac delicatae tremule resultantes inquieta lasciviunt; ceterum corpus glabellum atque luculentum et quale peperisse venerem non paeniteret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli.851 am 09.10.2018
Er sieht das geniale goldene Haupthaar, trunken von Ambrosia, den milchweißen Nacken und purpurnen Wangen, wo wandernde Haarlocken geziert verschlungen liegen, einige hängend vorn, andere hinten, deren überwältigender Glanz selbst das Licht der Lampe schon zum Wanken bringt; über den Schultern des geflügelten Gottes schimmern taufeuchte Flügel in glänzender Blüte, und obwohl die Flügel ruhen, zucken die äußersten zarten und feinen Federn bebend und unruhig; zudem war sein Leib glatt und strahlend, derart, dass Venus keine Reue empfände, ihn geboren zu haben.

von azra.k am 03.10.2019
Sie blickt auf sein wunderschönes goldenes Haar, getränkt in göttlichem Duft, seinen milchweißen Nacken und rosigen Wangen, umrahmt von elegant arrangierten Locken, einige fallen nach vorn, andere fallen seinen Rücken hinab, deren strahlender Glanz so hell ist, dass selbst das Lampenlicht zu flackern schien. Über den Schultern des Gottes schimmern seine tauigen Flügel mit einem strahlenden Leuchten, und obwohl sie still sind, zittern ihre weichen, zarten Außenfedern spielerisch. Seine Haut ist vollkommen glatt und strahlend - genau das, was man von Venus' eigenem Sohn erwarten würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
alios
alius: der eine, ein anderer
alis
ala: Achsel, Flügel
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alum: EN: species of comfrey plant
alus: EN: species of comfrey plant
ambrosia
ambrosia: Götterspeise, Göttersalbe, ambrosia
ambrosius: unsterblich, göttlich, divine, of things belonging to the gods
antependulos
antependulus: EN: hanging down in front (of the head)
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aurei
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
caesariem
caesaries: Haupthaar, Lockenhaar
candicant
candicare: EN: have white appearance
capitis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
cervices
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
corpus
corpus: Körper, Leib
crinium
crinis: Haar, Kopfhaar, Kometenschweif, Meteorenschweif
decoriter
decoriter: EN: gracefully, in a pleasing manner
dei
deus: Gott
delicatae
delicare: anbinden, festbinden, befestigen
delicata: EN: paramour, favorite
delicatus: fein, köstlich, addicted to pleasure, effeminate, favorite
et
et: und, auch, und auch
extimae
exterus: auswärtig
extimus: der äußerste
flore
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
flos: Blume, Blüte, blossom
fulgurante
fulgurare: blitzen
genasque
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
que: und
genialem
genialis: dem Genius heilig, connected with marriage
glabellum
glaba: EN: clod
globos
globus: Kugel
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
impeditos
impedire: hindern, behindern, verhindern
impeditus: gehindert
inquieta
inquietare: beunruhigen
inquietus: unruhig, finding/taking no rest
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lacteas
lacteus: milchig
lasciviunt
lascivire: sich gehen lassen, ausgelassen sein, fröhlich sein
lucernae
lucerna: Lampe, Öllampe, Leuchte, Laterne
luculentum
luculentus: hell, tüchtig, lichtvoll, trefflich (mit dicere)
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
micanti
micans: EN: flashing, gleaming, sparkling, twinkling, glittering
micare: zucken
nimio
nimio: EN: by a very great degree, far
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paeniteret
paenitere: missfallen, verärgern, reuen
peperisse
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
per
per: durch, hindurch, aus
pererrantes
pererrare: durchirren
pinnae
pinna: Flosse, Schwungfeder
plumulae
mula: weibliches Maultier, weiblicher Maulesel
pluma: Feder, Flaumfeder, Feder
purpureas
purpureus: purpurn
quale
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualus: geflochtener Korb
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quiescentibus
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
resultantes
resultare: zurückspringen
retropendulos
pendulus: hängend, hanging down, uncertain
retro: rückwärts, zurück, back, to the rear
roscidae
roscidus: tauend, wet w/dew
splendore
splendor: Glanz, heller Glanz, luster, sheen
temulentam
temulentus: berauscht, betrunken
tenellae
tenellus: sehr zart
tremule
tremulus: zitternd
umeros
umerus: Schulter, Oberarm
vacillabat
vacillare: wackeln
venerem
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
Videt
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
volatilis
volatilis: geflügelt, flying fleeing, fleeting transient

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum