Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  096

Ergo igitur summo pavore perculsum myrmecem acerrimum relinquens uxori secutorem, securam dirigit profectionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.v am 26.09.2017
Daher, Myrmex, vom höchsten Schrecken durchdrungen, als heftigster Begleiter der Ehefrau, lenkt eine sichere Reise.

von maila929 am 08.11.2015
Und so ließ er Myrmex, der vor Angst wie erstarrt war, zurück, um seine Frau scharf im Auge zu behalten, und trat seine Reise ohne Sorge an.

Analyse der Wortformen

acerrimum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
dirigit
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
pavore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
perculsum
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
profectionem
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Abmarsch, Beginn, Fortschritt
relinquens
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
securam
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
secutorem
secutor: Verfolger, Nachfolger, Hetzer, Secutor (Gladiatorentyp)
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum