Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  065

At ego, quanquam eximie fatigatus et reflectione virium vehementer indiguus et prorsus fame perditus, tamen familiare curiositate attonitus et satis anxius, postposito cibo, qui copiosus aderat, inoptabilis officinae disciplinam cum delectatione quadam arbitrabar.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig.8919 am 02.06.2013
Ich jedoch, obwohl außerordentlich erschöpft und dringend einer Wiederherstellung meiner Kräfte bedürftig und völlig von Hunger zermürbt, war gleichwohl von vertrauter Neugier getroffen und ziemlich angespannt, und hatte die reichlich vorhandene Nahrung beiseitegelassen, um die Ordnung der unerwünschten Werkstatt mit einer gewissen Wonne zu beobachten.

von ilyas.845 am 25.08.2018
Obwohl ich völlig erschöpft war, dringend Kraft sammeln musste und absolut am Verhungern, siegte meine gewohnte Neugier. Statt des reichlich vorhandenen Essens fand ich mich dabei, wie ich die Aktivitäten dieser unerwünschten Werkstatt mit einer seltsamen Art von Faszination beobachtete.

Analyse der Wortformen

aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
anxius
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
arbitrabar
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
attonitus
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
cibo
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
copiosus
copiosus: reichlich, üppig, ergiebig, reich, wohlhabend, vermögend, wortreich, beredt, ausführlich, detailliert
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curiositate
curiositas: Neugier, Neugierde, Wißbegierde, Interesse, Sorgfalt, Genauigkeit, Übereifrigkeit, Aufdringlichkeit
delectatione
delectatio: Vergnügen, Freude, Genuss, Ergötzung, Unterhaltung, Reiz
disciplinam
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eximie
eximius: ausgezeichnet, hervorragend, ausnehmend, auserlesen, vorzüglich
fame
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
familiare
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fatigatus
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
indiguus
indiguus: bedürftig, mittellos, arm, entbehrend, mangelnd
officinae
officina: Werkstatt, Fabrik, Arbeitsraum, Labor, Münzstätte
perditus
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
postposito
postponere: nachsetzen, hintanstellen, aufschieben, verschieben, geringer schätzen, weniger wichtig halten
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quanquam
quanquam: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reflectione
reflectere: zurückbiegen, umbiegen, reflektieren, überdenken, bedenken
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vehementer
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
virium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum