Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  058

Nam et diem primum illum feriatum dedit et cibariis abundanter instruxit praesepium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jara.r am 08.05.2015
Denn er machte diesen ersten Tag zum Feiertag und bestückte die Krippe reichlich mit Nahrung.

von tim928 am 24.05.2017
An jenem ersten Tag gab er sich einen Feiertag und versorgte die Krippe reichlich mit Vorräten.

Analyse der Wortformen

abundanter
abundanter: reichlich, im Überfluss, üppig, ausgiebig
cibariis
cibarium: Lebensmittel, Verpflegung, Rationen, Futter
cibarius: zur Speise gehörig, die Verpflegung betreffend, für die Ernährung bestimmt
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feriatum
feriare: feiern, Fest begehen, ruhen, untätig sein, Feiertag machen
feriatus: feiernd, Fest feiernd, im Urlaub, ferienhalber, Urlauber, Feiernder
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
instruxit
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
praesepium
praesepium: Krippe, Futterkrippe, Stall, Bienenkorb, Gehege
praesepe: Krippe, Stall, Bienenkorb, Behausung, Wohnung
praesepes: Krippe, Stall, Bienenkorb
primum
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum