Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  047

Sed adsiduis interrogationibus argumenti satietate iam defecti rursum ad viam prodeunt via tota, quam nocte confeceramus, longe peiorem, quidni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp854 am 29.01.2014
Doch durch ständige Befragungen und Erschöpfung der Argumente nunmehr ermüdet, begeben sie sich erneut auf den Weg, wobei der gesamte Weg, den wir in der Nacht zurückgelegt hatten, bei weitem schlimmer war, und zwar ohne Zweifel.

von konrad.l am 29.11.2015
Von endlosen Fragen erschöpft und müde des Argumentierens, kehrten sie zur Straße zurück, die deutlich schlechter war als der gesamte Weg, den wir in der Nacht zurückgelegt hatten, wie man es erwarten konnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsiduis
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
argumenti
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
argumenti: Argument, Beweisgrund, Beweis, Thema, Inhalt, Handlung
confeceramus
confacere: zusammenmachen, zusammenfügen, verfertigen, vollbringen, zustande bringen
defecti
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
defectus: Fehler, Mangel, Ausfall, Schwäche, Abnahme, Verfinsterung, Abfall, erschöpft, geschwächt, mangelhaft, unvollständig
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
interrogationibus
interrogatio: Befragung, Verhör, Untersuchung, Frage
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
peiorem
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
peiorare: verschlimmern, verschlechtern, beeinträchtigen
prodeunt
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quidni
quidni: warum nicht?, gewiss, freilich, natürlich
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
satietate
satietas: Sattheit, Sättigung, Überdruss, Überfluss, Fülle
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum