Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  046

Ad istum modum divinationis astu captioso conraserat non parvas pecunias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominique.u am 27.08.2014
Durch diese Art der Wahrsagerei hatte er mittels betrügerischer Machenschaften beträchtliche Geldbeträge zusammengebracht.

von mathea.f am 20.05.2017
Auf diese Weise der Wahrsagerei hatte er mit listiger Verschlagenheit nicht unbeträchtliche Summen Geldes zusammengerafft.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
astu
astus: List, Klugheit, Schlauheit, Arglist, Täuschung, Kunstgriff
astu: Stadt (besonders Athen), städtischer Bereich
captioso
captiosus: trügerisch, betrügerisch, sophistisch, spitzfindig, tückisch, hinterlistig, schädlich, nachteilig
captiosum: Trugschluss, Sophismus, Fangfrage, Spitzfindigkeit, Täuschung
conraserat
conradere: zusammenharken, zusammenschaben, zusammenkehren, zusammentragen, ansammeln
divinationis
divinatio: Wahrsagung, Weissagung, Vorhersage, Divination, Prophezeiung, Ahnung
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parvas
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum