Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  436

Tutores pecuniam praetori si pupillae nomine dedissent, grandem praesertim, quem ad modum in rationem inducerent, quem ad modum sine periculo suo dare possent, non videbant; simul et istum fore tam improbum non arbitrabantur; saepe appellati pernegaverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enes861 am 20.01.2016
Die Vormünder sahen nicht, wie sie das Geld, das sie dem Prätor im Namen der Mündel gegeben hätten, insbesondere einen großen Betrag, in die Rechnung aufnehmen und ohne eigene Gefahr übergeben könnten; gleichzeitig glaubten sie nicht, dass er so unredlich sein würde; nach mehrfacher Aufforderung lehnten sie vollständig ab.

von mehmet.9924 am 11.05.2023
Die Vormünder wussten nicht, wie sie Geld, das sie dem Prätor im Namen ihrer jungen Mündelin geben würden, insbesondere wenn es sich um eine große Summe handelte, ordnungsgemäß in ihre Aufzeichnungen aufnehmen könnten, ohne sich selbst zu gefährden. Zudem glaubten sie nicht, dass er so unehrenhaft sein würde. Als sie wiederholt angesprochen wurden, lehnten sie entschieden ab.

Analyse der Wortformen

Tutores
tutor: Schützer, Beschützer, defender
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
praetori
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorium: Feldherrnzelt
si
si: wenn, ob, falls
pupillae
pupilla: verwaistes Mädchen, die Pupille, ward, minor
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
dedissent
dare: geben
grandem
grandis: groß, alt, grown up
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
modum
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
inducerent
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
modum
modus: Art (und Weise)
sine
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sine: ohne
periculo
periculum: Gefahr
suo
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suum: Eigentum
suere: nähen, sticken, stechen
dare
dare: geben
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
non
non: nicht, nein, keineswegs
videbant
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
et
et: und, auch, und auch
istum
iste: dieser (da)
fore
forus: Schiffsgang
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
improbum
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
non
non: nicht, nein, keineswegs
arbitrabantur
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
appellati
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellatus: EN: appellee
pernegaverunt
pernegare: entschieden leugnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum