Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  025

Iam clausis et obseratis foribus uxoris laudata continentia ianuam pulsat, sibilo etiam praesentiam suam denuntiante.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celina.w am 20.07.2013
Nunmehr, da die Türen geschlossen und verriegelt waren, mit der gerühmten Selbstbeherrschung der Ehefrau, klopft er an die Tür und verkündet mit einem Pfiff sogar seine Anwesenheit.

von christian972 am 02.04.2020
Nachdem die Türen geschlossen und verriegelt waren, klopfte er trotz der vielgelobten Selbstbeherrschung seiner Frau an die Tür und pfiff sogar, um seine Anwesenheit anzukündigen.

Analyse der Wortformen

clausis
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
clausa: EN: cell
clausum: EN: enclosed space
clausus: geschlossen
continentia
continens: Festland, ununterbrochen, zusammenhaltend, central argument, hinge, basis, adjacent, contiguous, nex
continentia: Selbstbeherrschung, das Zurückhalten
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
denuntiante
denuntiare: in aller Form ankündigen, drohend ankündigen
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
foribus
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ianuam
ianua: Zugang, Tür, Haustür, Eingang
laudata
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
obseratis
obserare: verriegeln, aussäen
obserere: säen, pflanzen
praesentiam
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
praesentire: vorherempfinden
pulsat
pulsare: schlagen, klopfen
sibilo
sibilare: pfeifen
sibilum: EN: hissing, whistling
sibilus: zischend, whistling
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum