Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  226

Ad istum modum puncto brevissimo dilapsae domus fortunam hortulanus ille miseratus suosque casus graviter ingemescens, depensis pro prandio lacrimis vacuasque manus complodens saepicule, protinus inscenso me retro quam veneramus viam capessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar.923 am 10.10.2014
Auf diese Weise saß der Gärtner, von dem Schicksal des zerfallenen Hauses betrübt und seine eigenen Unglücke tief beklagend, seine Mittagszeit weinend zu und rang immer wieder seine leeren Hände. Dann bestieg er schnell mich und nahm denselben Weg zurück, den wir gekommen waren.

von noemie.856 am 07.12.2020
Auf solche Weise, in einem sehr kurzen Moment, das Schicksal des eingestürzten Hauses von jenem Gärtner bemitleidet, und seine eigenen Unglücke schwer beklagend, Tränen statt des Mittagessens vergossen und leere Hände wiederholt schlagend, sofort, nachdem ich bestiegen worden war, nimmt er den Weg, den wir zurückgekommen waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
brevissimo
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
capessit
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
complodens
complodere: zusammenschlagen, klatschen, applaudieren, zusammenstoßen, aufeinander schlagen
depensis
dependere: abhängen, herunterhängen, sich stützen auf, abhängig sein, herkommen von, herrühren von, entspringen
dilapsae
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
hortulanus
hortulanus: Gärtner
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingemescens
ingemescere: aufseufzen, seufzen, stöhnen, beklagen, bejammern, zu stöhnen beginnen
inscenso
inscendere: besteigen, erklimmen, hinaufsteigen, sich einschiffen
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
me
me: mich, meiner, mir
miseratus
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
prandio
prandium: Mittagessen, Frühstück, Mahlzeit am Mittag
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
puncto
punctum: Punkt, Stich, Stelle, Augenblick, Detail, Einzelheit
pungere: stechen, punktieren, ritzen, quälen, reizen, ärgern
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
saepicule
saepicule: ziemlich oft, recht oft, häufig, ein wenig oft
suosque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
vacuasque
va: ha!, oh!, ach!, wehe!
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
veneramus
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum