Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  220

Ficta namque manus usae debilitate sic crudelissimum iuvenem compellat: fruere exitio totius nostrae familiae et sanguine trium fratrum insatiabilem tuam crudelitatem pasce et de prostratis tuis civibus gloriose triumpha, dum scias, licet privato suis possessionibus paupere fines usque et usque proterminaveris, habiturum te tamen vicinum aliquem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marc.927 am 31.03.2021
Fürwahr, mit vorgetäuschter Schwäche ihrer Hand gebraucht, so wendet sie sich an den grausamsten Jüngling: Genieße die Vernichtung unserer gesamten Familie und nähre mit dem Blut dreier Brüder deine unersättliche Grausamkeit und feiere triumphierend über deine niedergestreckten Bürger, während du wissen sollst, dass du, obwohl du einen armen Mann seiner Besitztümer beraubt und die Grenzen immer wieder ausdehnst, dennoch einen Nachbarn haben wirst.

von maya.h am 10.01.2023
Mit vorgetäuschter Schwäche ihrer Hand wandte sie sich an den skrupellosen jungen Mann: Genieße es, unsere ganze Familie zu zerstören und stillen deine unstillbare Grausamkeit mit dem Blut dreier Brüder. Feiere deinen Sieg über deine geschlagenen Mitbürger. Aber merke dir dies: Selbst wenn du einen Armen von seinem Besitz vertreibst und deine Grenzen immer weiter steckst, wirst du am Ende immer jemanden als Nachbarn haben.

Analyse der Wortformen

aliquem
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
compellat
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
crudelissimum
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
crudelitatem
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debilitate
debilitas: Schwäche, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Kraftlosigkeit, Lähmung
debilitare: schwächen, entkräften, lähmen, behindern
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitio
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
ficta
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
fictus: erdichtet, erfunden, vorgetäuscht, falsch, künstlich, eingebildet
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fratrum
frater: Bruder
fruere
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
fruari: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, im Besitz haben
gloriose
gloriose: ruhmvoll, herrlich, glanzvoll, prächtig, mit Ruhm
gloriosus: ruhmvoll, glorreich, berühmt, prahlerisch, prunkvoll
habiturum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
insatiabilem
insatiabilis: unersättlich, unstillbar, unbefriedigt, unersättlich, unstillbar
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pasce
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
paupere
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
possessionibus
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
privato
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
prostratis
prosternere: niederwerfen, zu Boden werfen, umwerfen, zerstören, vernichten, überwältigen
proterminaveris
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
scias
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
te
te: dich, dir
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
trium
tres: drei
triumpha
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
usae
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vicinum
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum