Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  194

Nec eo setius longe maius ostentum et quod omnes merito perhorrescerent exoritur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anny.869 am 06.03.2020
Nichtsdestoweniger erhebt sich ein weit größeres Omen, vor dem alle mit Recht erschaudern würden.

von sarah.8831 am 11.03.2017
Doch ein noch erschreckenderes Omen erscheint, eines, das alle zu Recht vor Angst erschaudern ließ.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
setius
setius: weniger, worse
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
maius
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maius: Mai
Maius: Mai
ostentum
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
ostentum: Anzeichen, marvel
ostentus: EN: display, demonstration, advertisement
et
et: und, auch, und auch
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
perhorrescerent
perhorrescere: erschauern
exoritur
exoriri: EN: come out, come forth

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum