Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  161

At ille adulterorum omnium fortissimus, insperata potitus salute, tamen nates candidas illas noctu diuque dirruptus, maerens profugit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john.m am 11.04.2024
Dennoch hatte dieser Meister der Ehebrüchigen, gegen alle Erwartungen entkommen, seine Flucht in Elend angetreten, wobei sein blasser Hintern ihn noch immer Tag und Nacht mit pochenden Schmerzen quälte.

von simon.915 am 23.10.2016
Doch jener, der Kühnste aller Ehebrecher, der unerwartete Sicherheit erlangt hatte, dennoch mit zerrissenen weißen Pobacken, Tag und Nacht gepeinigt, floh trauernd.

Analyse der Wortformen

adulterorum
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
candidas
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candida: weißes Kleid, weißgekleidete Frau, Spiele/Aufführung, die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
dirruptus
dirrumpere: auseinanderbrechen, zersplittern, zerreißen, aufbrechen, unterbrechen, stören
diuque
diu: lange, lange Zeit, seit langem
que: und, auch, sogar
fortissimus
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
insperata
insperatus: unverhofft, unerwartet, ungehofft
maerens
maerere: trauern, betrauern, Leid tragen, bekümmern
maerens: trauernd, betrübt, traurig, leidend
nates
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
potitus
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
profugit
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum