Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  015

Iamque utro foribus patefactis plenius, an iam sim mansuetus, periclitantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason.847 am 15.05.2022
Nun testen sie, ob ich sanfter geworden bin, indem sie Türen auf beiden Seiten öffnen.

von anika.m am 24.09.2022
Und nun, da die Türen auf beiden Seiten geöffnet sind, versuchen sie, ob ich nunmehr vollständiger gezähmt bin.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
foribus
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mansuetus
mansuetus: zahm, sanft, mild, friedlich, gnädig
mansuescere: zahm werden, mild werden, sanft werden, sich zähmen lassen
patefactis
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
periclitantur
periclitari: Gefahr laufen, in Gefahr sein, gefährden, versuchen, erproben, prüfen, auf die Probe stellen
plenius
plene: völlig, vollständig, reichlich, klar, gründlich
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
sim
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
utro
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utro: nach welcher Seite (von zweien), wohin (von zweien), ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum