Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  147

Adponebat ei propere, quamvis invita, mulier quippini destinatam alii.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan.877 am 10.04.2017
Die Frau legte ihm eilig, wenn auch widerwillig, das vor, was offensichtlich für einen anderen bestimmt war.

von ali9881 am 13.10.2013
Die Frau reichte ihm eilig den Portionsanteil, der eigentlich für jemand anderen bestimmt war, obwohl sie es ungern tat.

Analyse der Wortformen

adponebat
adponere: heransetzen, davorstellen, auftischen, hinzufügen, anwenden
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
destinatam
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinata: das Bestimmte, Schicksal, Bestimmung, Vorhaben, Absicht
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
invita
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quippini
quippini: warum denn nicht?, gewiss, sicherlich, freilich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum