Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  144

Haec recensete pistore iam dudum procax et temeraria mulier exsecrantibus fullonis illius detestabatur uxorem: illam perfidam, illam impudicam, denique universi sexus grande dedecus, quae suo pudore postposito torique genialis calcato foedere larem mariti lupanari maculasset infamia iamque perdita nuptae dignitate prostitutae sibi nomen adsciverit; addebat et talis oportere vivas exuri feminas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ida969 am 11.04.2021
Diese Dinge prangerte eine längst freche und unbesonnen Frau an, während die Arbeiter der Walkerei fluchten, über die Frau des Walkers: jene Treuelose, jene Schamlose, schließlich eine große Schande des gesamten Geschlechts, die, nachdem sie ihre Scham beiseite gelegt und den Ehevertrag mit Füßen getreten hatte, den Herd ihres Mannes mit einer hurenhaften Schande befleckt hatte und nun, der Würde einer Ehefrau verlustig gegangen, für sich selbst den Namen einer Prostituierten angenommen hatte; sie fügte hinzu, dass solche Frauen lebendig verbrannt werden sollten.

von silas9964 am 17.07.2018
Eine kühne und rücksichtslose Frau hatte schon lange tratschend über all dies gesprochen, während die Wäschearbeiter fluchten, und sie fuhr fort, die Walkersfrau zu verleumden: Sie nannte sie treulos und schamlos und sagte, sie sei eine vollständige Schande für das gesamte Frauengeschlecht. Sie behauptete, diese Frau habe ihre Würde weggeworfen, ihre Eheheiligen mit Füßen getreten und die Schande der Prostitution in das Haus ihres Mannes gebracht. Nachdem sie ihre Würde als Ehefrau aufgegeben hatte, habe sie sich nun den Ruf einer gewöhnlichen Prostituierten erworben. Die Klatschbase fügte hinzu, dass Frauen wie diese lebendig verbrannt werden sollten.

Analyse der Wortformen

addebat
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
adsciverit
adsciscere: annehmen, übernehmen, hinzunehmen, beitreten, sich aneignen, sich verbünden
calcato
calcare: treten, betreten, zertreten, herumtrampeln, unterdrücken
calcatus: getreten, zertreten, ausgetreten, abgenutzt, abgedroschen, das Treten, das Zertreten
dedecus
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
detestabatur
detestare: verwünschen, verfluchen, verabscheuen, verdammen, verurteilen
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
dudum
dudum: vor kurzem, vor einiger Zeit, ehemals, eine Weile, seit einiger Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsecrantibus
exsecrari: verfluchen, verwünschen, verabscheuen, verdammen
exuri
exurere: verbrennen, ausbrennen, versengen, dörren, austrocknen
feminas
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
fullonis
fullo: Tuchwalker, Walker, Stoffwalker
genialis
genialis: zum Genius gehörig, dem Genius heilig, festlich, fröhlich, angenehm, Ehe-, ehelich
grande
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iamque
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impudicam
impudicus: unverschämt, schamlos, unzüchtig, unkeusch, frech
infamia
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
larem
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
lupanari
lupanar: Bordell, Freudenhaus, Dirnenstube
maculasset
maculare: beflecken, beschmutzen, besudeln, verunreinigen, entehren
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nuptae
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
perdita
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
perfidam
perfidus: treulos, perfide, verräterisch, falsch, unaufrichtig, unzuverlässig
pistore
pistor: Bäcker, Müller, Getreidemüller
postposito
postponere: nachsetzen, hintanstellen, aufschieben, verschieben, geringer schätzen, weniger wichtig halten
procax
procax: frech, unverschämt, zudringlich, dreist, schamlos, keck, vorwitzig
prostitutae
prostituta: Prostituierte, Hure, Dirne, Freudenmädchen
prostituere: öffentlich ausstellen, preisgeben, feilbieten, prostituieren, schänden, entwürdigen
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recensete
recensere: mustern, überprüfen, durchmustern, inspizieren, aufzählen, schätzen, revidieren
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
temeraria
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell
torique
que: und, auch, sogar
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
universi
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vivas
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum