Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  135

Contubernalis mei fullonis uxor, alioquin servati pudoris ut videbatur femina, quae semper secundo rumore gloriosa larem mariti pudice gubernabat, occulta libidine prorupit in adulterum quempiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina.b am 05.11.2013
Die Frau meines Nachbarn, ein Tuchmacher von Beruf, die scheinbar eine durchaus anständige Frau war und stets die Haushaltsführung ihres Mannes tugendhaft und mit hervorragendem Ruf geführt hatte, gab plötzlich ihren geheimen Begierden nach und begann eine Affäre mit irgendeinem Mann.

von fiete.916 am 21.05.2019
Die Frau meines Gefährten, des Tuchmachersʼ, sonst eine Frau von unversehrter Bescheidenheit, wie es schien, die stets ruhmreich mit gutem Ruf züchtig den Haushalt ihres Mannes führte, brach mit verborgener Leidenschaft zu irgendeinem Ehebrecher hervor.

Analyse der Wortformen

adulterum
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
alioquin
alioquin: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht
contubernalis
contubernalis: Zeltgenosse, Kamerad, Gefährte, Mitbewohner
femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
fullonis
fullo: Tuchwalker, Walker, Stoffwalker
gloriosa
gloriosus: ruhmvoll, glorreich, berühmt, prahlerisch, prunkvoll
gubernabat
gubernare: steuern, lenken, leiten, regieren, verwalten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
larem
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
libidine
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
occulta
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
prorupit
prorumpere: hervorbrechen, ausbrechen, vorbrechen, hervorstürzen, ausströmen, sich ergießen
pudice
pudicus: schamhaft, sittsam, keusch, anständig, tugendhaft, ehrbar
pudoris
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quempiam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rumore
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
secundo
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
servati
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum