Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  125

Ergo igitur metis die propinquante helcio tandem absolutus refectuique secure redditus non tam hercules laboris libertaten gratulabar quam quod revelatis luminibus libere iam cunctas facinorosae mulieris artes prospectare poteram.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.m am 05.07.2018
Als der Tag seinem Ende entgegenging, wurde ich endlich von meinem Joch befreit und konnte sicher ruhen. Dabei feierte ich nicht so sehr meine Befreiung von der Arbeit, sondern war vielmehr froh, dass ich nun mit klarer Sicht frei alle Ränke dieser bösen Frau beobachten konnte.

von evelyn875 am 06.12.2022
Daher also, da der abgemessene Tag sich näherte, endlich vom Joch befreit und sicher zur Erholung zurückgekehrt, freute ich mich nicht so sehr wie Herkules über die Befreiung von der Arbeit, als dass ich nunmehr mit enthüllten Augen frei alle Künste der verbrecherischen Frau zu beobachten vermochte.

Analyse der Wortformen

absolutus
absolvere: befreien, freisprechen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, rein
artes
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
cunctas
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
facinorosae
facinorosus: verbrecherisch, criminal
gratulabar
gratulari: gratulieren, Glück wünschen
hercules
hercules: Hercules (Griechischer Held)
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
libere
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
luminibus
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
metis
meta: Kegel, pyramid
metere: ernten
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poteram
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propinquante
propinquare: nahebringen
prospectare
prospectare: ausschauen, Ausschau halten, in die Ferne sehen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
redditus
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
revelatis
revelare: EN: show
secure
securis: Beil, Axt
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
tam
tam: so, so sehr
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum