Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  025

At ego nihil tunc temporis amplius quam flere poteram, non tam hercules truculentam accusationem intuens quam meam miseram conscientiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte.w am 09.09.2020
Ich vermochte damals nichts weiter als zu weinen, wahrlich nicht so sehr die grausame Anklage betrachtend als vielmehr mein jammervolles Gewissen.

von pauline.v am 06.01.2019
In diesem Moment konnte ich nichts anderes tun, als zu weinen, und zwar weniger wegen der brutalen Anschuldigung vor mir als vielmehr wegen meines eigenen schuldbeladenen Gewissens.

Analyse der Wortformen

accusationem
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, inditement
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
At
at: aber, dagegen, andererseits
conscientiam
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
ego
ego: ich
flere
flare: atmen, blasen
flere: weinen, beweinen
hercules
hercules: Hercules (Griechischer Held)
intuens
intueri: anschauen, erkennen, betrachten
intui: EN: look at
meam
meus: mein
miseram
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poteram
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tam
tam: so, so sehr
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
truculentam
truculentus: unfreundlich, aggressive
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum