Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  026

Sed tandem oborta divinitus audacia sic ad illa: nec ipse ignoro quam sit arduum trinis civium corporibus expositis eum qui caedis arguatur, quamvis vera dicat et de facto confiteatur ultro, tamen tantae multitudini quod sit innocens persuadere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina.s am 17.05.2014
Doch endlich, nachdem göttlich Mut aufgestiegen war, so zu diesen Dingen: Auch ich weiß nicht, wie schwierig es sein mag, bei drei ausgesetzten Bürgerkörpern, für denjenigen, der des Mordes beschuldigt wird, obwohl er wahre Dinge sagen und freiwillig das Geschehen eingestehen mag, dennoch einer so großen Menge seine Unschuld zu überzeigen.

von linnea923 am 16.09.2020
Doch schließlich, mit von Gott inspiriertem Mut, sprach ich: Mir ist durchaus bewusst, wie schwierig es ist, wenn drei getötete Bürger gefunden wurden, jemandem, der des Mordes beschuldigt wird, selbst wenn er die Wahrheit sagt und das Geschehene freimütig gesteht, seine Unschuld vor einer so großen Menge zu beweisen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
arduum
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, heights, elevation
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
arguatur
arcuare: krümmen
arguere: beschuldigen, argue, allege
audacia
audacia: Kühnheit, Frechheit, Wagemut
audax: frech, kühn
caedis
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
confiteatur
confiteri: eingestehen, beichten, zugeben, bekennen
corporibus
corpus: Körper, Leib
de
de: über, von ... herab, von
dicat
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
divinitus
divinitus: durch göttliche Fügung, by a god, by divine influence/inspiration
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
expositis
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ignoro
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
innocens
innocens: unschädlich, harmlos, unschuldig
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
multitudini
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
oborta
oboriri: sich erheben, aufstehen
obortus: EN: rising, flowing
persuadere
persuadere: überreden, überzeugen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Sed
sed: sondern, aber
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
tantae
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
trinis
trin: EN: three each/apiece/times/fold
trinus: EN: triple
ultro
ultro: hinüber, beyond
vera
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum