Ad ipsum confinium gulae, qua cervix bestiae fuerat exsecta, thrasyleonis caput subire cogimus, parvisque respiratui et obtutui circa nares et oculos datis foraminibus fortissimum socium nostrum prorsus bestiam factum inmittimus caveae modico praestinatae pretio, quam constanti vigore festinus inrepsit ipse.
von mara.903 am 20.09.2023
Genau an der Stelle, wo die Kehle des Tieres durchgeschnitten war, zwangen wir Thrasyleon, seinen Kopf hineinzustecken. Wir machten kleine Löcher um Nase und Augen, damit er atmen und sehen konnte, und dann schickten wir unseren mutigen Freund, nun vollständig in ein Tier verwandelt, in einen günstig gekauften Käfig. Mit entschlossener Energie kroch er schnell hinein.
von viktor.924 am 10.07.2019
An der äußersten Grenze der Kehle, wo der Hals des Tieres abgeschnitten war, zwingen wir den Kopf des Thrasyleon hinunterzugehen, und nachdem kleine Löcher zum Atmen und Umherschauen um die Nüstern und Augen gemacht worden sind, senden wir unseren tapfersten Gefährten, der vollständig zu einem Tier geworden ist, in einen für einen bescheidenen Preis gekauften Käfig, in den er selbst mit stetigem Eifer eilig hineinkrioch.