Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  090

Vnam, quae ceteris sarcina corporis praevalebat, quasi cibo parandam portamus ad nostrum receptaculum, eiusque probe nudatum carnibus corium servatis sollerter totis unguibus, ipso etiam bestiae capite adusque confinium cervicis solido relicto, tergus omne rasura studiosa tenuamus et minuto cinere perspersum soli siccandum tradimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno966 am 26.03.2019
Eine [weibliche], die die anderen an Körperlast übertraf, tragen wir, als ob sie zur Speise vorbereitet würde, in unsere Aufbewahrungsstätte, und deren Haut, sorgfältig vom Fleisch befreit, mit allen Krallen geschickt erhalten, selbst der Kopf des Tieres bis zur Halsgrenze solid belassen, wir dünnen die gesamte Haut durch sorgfältiges Schaben aus und, mit feiner Asche bestreut, übergeben wir sie der Sonne zum Trocknen.

von konstantin.9933 am 25.11.2017
Wir trugen ein weibliches Tier, das größer an Körpermasse war als die anderen, in unsere Unterkunft, als würden wir es zur Nahrungszubereitung bringen. Nach sorgfältigem Entfernen des Fleisches vom Fell und dem Aufbewahren aller Krallen, wobei der Kopf vollständig bis zum Halsansatz intakt blieb, schabten wir das gesamte Fell sorgfältig, um es dünner zu machen. Dann bestreuten wir es mit feiner Asche und legten es zum Trocknen in die Sonne.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adusque
adusque: überall, completely, as far as, to the point of (space/time/number/degree)
bestiae
bestia: wildes Tier, Bestie, Kreatur
capite
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
carnibus
carnis: Fleisch
caro: Fleisch
cervicis
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
ceteris
ceterus: übriger, anderer
cibo
cibare: EN: feed, give food/fodder to animals/men
cibus: Speise, Nahrung, Futter
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
cinere
ciner: Asche
confinium
confine: Grenze, Ende
confinis: angrenzend, anstoßend, daran liegend
confinium: Grenzgebiet
confinius: EN: adjoining, contiguous/having a common boundary
corium
coris: EN: plant
corium: Haut, Fell, Leder
corius: EN: skin/leather/hide
corporis
corpus: Körper, Leib
eiusque
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
usque: bis, in einem fort
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
minuto
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
minutus: zerstückelt, klein, unbedeutend
nostrum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nudatum
nudare: plündern, berauben, entkleiden, strip
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parandam
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
portamus
portare: tragen, bringen
praevalebat
praevalere: überwiegen
probe
probe: tüchtig, brav, gut
probus: tüchtig, gut, ehrlich, Probus (Kaiser)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
rasura
radere: kratzen, rasieren
receptaculum
receptaculum: Behälter
relicto
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sarcina
sarcina: Bündel, Last, Belastung, Gepäck, bundle, soldier's kit
servatis
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
siccandum
siccare: trocknen, austrocknen
soli
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solium: Thron, Sitz
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
solido
solidare: EN: make solid/whole/dense/firm/crack free
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
sollerter
sollerter: EN: cleverly
studiosa
studiosus: eifrig, bedacht auf, interessiert an, strebend nach
tenuamus
tenuare: verringern, dünn machen, schmälern, fein machen
tergus
tergus: Rücken
totis
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tradimus
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
unguibus
unguis: Nagel, Nagel, claw, talon
Vnam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum