Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  091

Ac dum caelestis vaporis flammis examurgatur, nos interdum pulpis eius valenter sanguinantes sic instanti militiae disponimus sacramentum, ut unus e numero nostro, non qui corporis adeo sed animi robore ceteris antistaret, atque si in primis voluntarius, pelle illa contectus ursae subiret effigiem domumque democharis inlatus per opportuna noctis silentia nobis ianuae faciles praestaret aditus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick848 am 05.09.2013
Während die Haut in dampfenden Flammen gereinigt wurde, planten wir, noch vom Blut des Fleisches triefend, unseren Schlachtplan: Einer aus unserer Gruppe, ausgewählt nicht nach körperlicher Stärke, sondern nach Mut, und wenn möglich ein Freiwilliger, sollte das Bärenfell als Verkleidung tragen und sich in Demochares' Haus schleichen, um dann in der Totenstille der Nacht leise die Tür für uns zu öffnen.

von yuna.r am 01.08.2021
Und während es durch Flammen himmlischen Dampfes gereinigt wurde, bluteten wir indes stark aus seinem Fleisch und ordneten so den Eid des unmittelbaren Militärdienstes an, dass einer aus unserer Zahl, nicht der dem Körper, sondern der der Geisteskraft nach die anderen übertreffe, und wenn besonders willens, von jener Bärenhaut bedeckt dessen Gestalt annehme und, in das Haus des Demochares getragen, durch die günstigen Schweigen der Nacht uns leichte Zugänge zur Tür verschaffe.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
caelestis
caeleste: himmlische Sachen/Dinge, übernatürliche Sachen/Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
vaporis
vapor: Dampf
flammis
flamma: Glut, Feuer, Flamme
nos
nos: wir, uns
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
pulpis
pulpa: Fleisch, Filet
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
valenter
valenter: EN: strongly/forcefully/powerfully/vigorously/sturdily
sanguinantes
sanguinans: blutgierig
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
instanti
instans: unmittelbar, dringend
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
disponimus
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
sacramentum
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
corporis
corpus: Körper, Leib
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
sed
sed: sondern, aber
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
robore
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
ceteris
ceterus: übriger, anderer
antistaret
antistare: EN: stand before, excel, be superior to
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
si
si: wenn, ob, falls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
voluntarius
voluntarius: freiwillig, eigenmächtig
pelle
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
contectus
contegere: bedecken, verstecken
ursae
ursa: Bärin
subiret
subire: auf sich nehmen
effigiem
effigiare: EN: form
effigies: Abbild, Nachbildung, image, likeness, portrait
domumque
domus: Haus, Palast, Gebäude
que: und
democharis
chara: eßbare Knollenfrucht mit bitterem Geschmack, mixed with milk/forms loaf to stave off hunger (Caesar CW III)
charus: EN: dear, beloved
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
inlatus
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
per
per: durch, hindurch, aus
opportuna
opportunus: günstig, bequem
noctis
nox: Nacht
silentia
silens: still, ruhig
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
silere: schweigen, ruhig sein
nobis
nobis: uns
ianuae
ianua: Zugang, Tür, Haustür, Eingang
faciles
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
praestaret
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
aditus
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum