Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  464

Corpore traditur maculoso dispersis per pectus atque alvum genetivis notis in modum et ordinem ac numerum stellarum caelestis ursae, sed et callis quibusdam ex prurigine corporis adsiduoque et vehementi strigilis usu plurifariam concretis ad impetiginis formam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa.i am 19.06.2022
Seinem Körper soll mit Flecken bedeckt gewesen sein, mit Muttermalen, die über Brust und Bauch verstreut waren und einem Muster entsprachen, das den Sternen des Großen Bären folgte, zusammen mit verschiedenen Hornhäuten, die durch Juckreiz und häufigen, aggressiven Gebrauch eines Hautschabers entstanden waren und Flecken bildeten, die einer Hauterkrankung ähnelten.

von valerie.f am 12.01.2019
Seinem Körper nach wird er als gefleckt überliefert, mit über Brust und Bauch verstreuten Geburtsmarkierungen in Art, Anordnung und Anzahl der Sterne des himmlischen Ursa, aber auch mit bestimmten Verhärtungen aus dem Jucken des Körpers und dem anhaltenden und heftigen Gebrauch des Strigilis, an vielen Stellen verhärtet in Form von Impetigo.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsiduoque
que: und, auch, sogar
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
adsiduare: unaufhörlich besuchen, bestürmen, eifrig betreiben, beharrlich sein
adsiduo: unaufhörlich, ständig, beharrlich, fleißig, regelmäßig, fortwährend, ohne Unterbrechung
alvum
alvus: Bauch, Unterleib, Leib, Mutterleib, Rumpf (eines Schiffes), Bienenkorb, Bienenstock
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caelestis
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
callis
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
concretis
concernere: betreffen, angehen, sich beziehen auf, sichten, mischen, vermischen
concretum: Konkretes, Festes, Masse, Gerinnsel
concretus: geronnen, verdichtet, verhärtet, fest, dick, dicht, kompakt, erstarrt, zusammengesetzt, Konkretion, feste Masse, Geronnenes
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dispersis
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
genetivis
genetivus: die Geburt betreffend, generativ, Genitiv (grammatikalischer Fall), Genitiv
impetiginis
impetigo: Impetigo, Grindflechte, Hautausschlag, Hautkrankheit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maculoso
maculosus: gefleckt, fleckig, befleckt, beschmutzt, unrein
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
notis
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
pectus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plurifariam
plurifariam: an vielen Stellen, auf verschiedene Weise, in mehrfacher Richtung, weitläufig, ausführlich
prurigine
prurigo: Jucken, Juckreiz
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stellarum
stella: Stern, Himmelskörper, Gestirn
strigilis
strigilis: Schabeisen, Striegel (zum Abschaben von Schweiß und Schmutz)
traditur
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ursae
ursa: Bärin
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vehementi
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum