Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  061

Antesignani nostri partem, qua manus umerum subit, ictu per articulum medium temperato prorsus abscidimus, atque ibi brachio relicto, multis laciniis offulto vulnere ne stillae sanguinis vestigium proderent, ceterum lamachum raptim reportamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio8955 am 24.10.2013
Unseren Standartenträger schlugen wir an der Stelle, wo die Hand die Schulter berührt, mit einem Schlag durch das mittlere Gelenk vollständig ab, und ließen dort den Arm zurück, stopften die Wunde mit vielen Verbänden, damit keine Blutstropfen Spuren hinterlassen könnten, und trugen den Rest von Lamachus eilig zurück.

von yanis854 am 17.11.2017
Wir schlugen unserem Standartenträger mit einem präzisen Schlag den Arm am Schultergelenk ab, ließen den abgetrennten Gliedmaßen zurück und versorgten die Wunde mit zahlreichen Verbänden, um jede Blutspur zu verhindern, und trugen ihn dann schnell fort, was von ihm übrig geblieben war.

Analyse der Wortformen

abscidimus
abscidere: abschneiden, abtrennen, wegschneiden, entfernen, entziehen, abhauen, wegnehmen
abscindere: abschneiden, abtrennen, abreißen, losreißen, abspalten
antesignani
antesignanus: Vortruppensoldat, Vorkämpfer, Bannerträger
articulum
articulus: Gelenk, Knöchel, Fingerglied, Zeitpunkt, Moment, Artikel, Paragraph, Abschnitt
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
brachio
brachium: Arm, Unterarm, Oberarm, Zweig, Ausläufer, Schutzwehr, Kraft
ceterum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
laciniis
lacinia: Zipfel, Franse, Saum, Schürze, Streifen, kleine Gruppe
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
medium
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
offulto
fulcire: stützen, abstützen, verstärken, erhalten, aufrechterhalten
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
proderent
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
reportamus
reportare: zurücktragen, zurückbringen, berichten, melden, davontragen, erringen
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
stillae
stilla: Tropfen, Tröpfchen, Fleck, geringe Menge, Spur
subit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
temperato
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
temperatus: gemäßigt, mild, mäßig, richtig gemischt, wohlproportioniert, gemäßigt, mild, mäßig
umerum
umerus: Schulter, Oberarm
vestigium
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
vulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum