Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  053

Vix enim thebas heptapylos accessimus: quod est huic disciplinae primarium studium, sed dum sedulo fortunas inquirebamus popularium; nec nos denique latuit chryseros quidam nummularius copiosae pecuniae dominus, qui metu officiorum ac munerum publicorum magnis artibus magnam dissimulabat opulentiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine.n am 25.06.2013
Kaum hatten wir Thebae Heptapylos erreicht: was das primäre Studium dieser Disziplin ist, während wir eifrig die Umstände der Einheimischen untersuchten; und es entging uns schließlich nicht, dass ein gewisser Chryseros, ein Geldwechsler, Herr über reichliches Geld, aus Furcht vor öffentlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten mit großen Künsten einen großen Reichtum verbarg.

von liliana909 am 19.12.2023
Wir hatten kaum die siebentorige Stadt Theben erreicht, als wir, statt uns auf unsere Hauptaufgabe zu konzentrieren, sorgfältig den Wohlstand der Einheimischen untersuchten. Bald entdeckten wir einen wohlhabenden Bankier namens Chryseros, der geschickte Tricks anwendete, um sein beträchtliches Vermögen zu verbergen und öffentliche Pflichten und offizielle Verantwortungen zu umgehen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accessimus
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
chryseros
chrysos: Gold
chrysus: Gold, Goldgegenstand, Goldschmuck
ros: Tau, Tautropfen, Feuchtigkeit
copiosae
copiosus: reichlich, üppig, ergiebig, reich, wohlhabend, vermögend, wortreich, beredt, ausführlich, detailliert
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
disciplinae
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
dissimulabat
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fortunas
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inquirebamus
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
latuit
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latescere: sich verbergen, verborgen sein, im Verborgenen liegen, sich verstecken
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
munerum
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nos
nos: wir, uns
nummularius
nummularius: Geldwechsler, Wechsler, Bankier, Geldmakler, das Geld betreffend, Geld-, Münz-
officiorum
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
opulentiam
opulentia: Reichtum, Wohlstand, Üppigkeit, Pracht, Luxus
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
popularium
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
primarium
primarius: von erster Klasse, hervorragend, ausgezeichnet, vorzüglich, hauptsächlich
publicorum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedulo
sedulo: eifrig, fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, emsig
sedulus: emsig, fleißig, eifrig, sorgfältig, gewissenhaft, ernsthaft, beflissen
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
thebas
thebae: Theben
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum