Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  024

Namque ille alius asinus divinato et antecapto meo cogitatu statim se mentita lassitudine cum rebus totis offudit, iacensque in modum mortui non fustibus non stimulis ac ne cauda et auribus cruribusque undique versum elevatis temptavit exurgere, quoad tandem postumae spei fatigati secumque conlocuti, ne tam diu mortuo immo vero lapideo asino servientes fugam morarentur, sarcinis eius mihi equoque distributis destricto gladio poplites eius totos amputant, ac paululum a via retractum per altissimum praeceps in vallem proximam etiam nunc spirantem praecipitant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amira.h am 26.11.2020
Jener andere Esel, der meine Gedanken erspäht und vorweggenommen hatte, warf sich sogleich mit allen Habseligkeiten nieder und heuchelte Erschöpfung. Daliegend wie ein Toter unternahm er nicht den Versuch aufzustehen, weder durch Schläge noch Stachel, und nicht einmal als Schwanz, Ohren und Beine von allen Seiten emporgehoben wurden, bis sie schließlich, ihrer letzten Hoffnung müde und untereinander beratend, damit sie nicht länger einem toten, ja vielmehr einem steinähnlichen Esel dienen und ihre Flucht verzögern, seine Pakete zwischen mir und dem Pferd verteilt hatten, mit gezücktem Schwert alle seine Beinsehnenstränge durchschnitten und ihn ein wenig vom Weg weggeschleift, warfen sie ihn noch atmend durch eine sehr hohe Felswand in das nächstgelegene Tal.

von jannes9866 am 07.03.2018
Der andere Esel, irgendwie ahnend, was ich dachte, warf sich sofort mit seiner gesamten Ladung zu Boden und stellte sich tot vor Erschöpfung. Er lag da wie tot und weigerte sich aufzustehen, egal wie sehr sie ihn mit Knüppeln und Treibstöcken schlugen, und selbst als sie seinen Schwanz, Ohren und Beine von allen Seiten hoben. Schließlich, erschöpft und ohne Ausweg, berieten sie untereinander, dass sie ihre Flucht nicht durch das Bedienen eines scheinbar toten - oder vielmehr steinähnlichen - Esels verzögern sollten. Sie verteilten seine Ladung zwischen mir und dem Pferd, zogen dann ihre Schwerter und schnitten ihm die Kniesehnen durch. Sie schleppten ihn ein Stück vom Weg weg und warfen ihn einen steilen Abhang hinunter in das Tal, während er noch atmete.

Analyse der Wortformen

Namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
alius
alius: der eine, ein anderer
asinus
asinus: Esel, Dummkopf
divinato
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
et
et: und, auch, und auch
antecapto
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
cogitatu
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
cogitatus: EN: deliberate
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
mentita
mentiri: lügen, deceive, invent
lassitudine
lassitudo: Mattigkeit, Müdigkeit, exhaustion, faintness
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
totis
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
offudit
offundere: verbreiten, umgeben, sich ausbreiten, hingießen
iacensque
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
modum
modus: Art (und Weise)
mortui
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
fustibus
fustis: Stock
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
stimulis
stimulus: Stachel
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
cauda
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
et
et: und, auch, und auch
auribus
auris: Ohr
cruribusque
crus: Kranich, Bein, Unterschenkel, Pfeiler an Brücken
que: und
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
versum
verrere: kehren, fegen
versum: EN: toward, in the direction of, in the direction of
versus: Zeile, Vers, Furche, Gedicht, gegen, nach, in Richtung von
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
elevatis
elevare: erheben, aufrichten
temptavit
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
exurgere
exurgere: ausdrücken
quoad
quoad: bis wann, bis, solange, wieweit, bis wann, insoweit als, until
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
postumae
postumus: der letzte, born late in life/after will
spei
spes: Hoffnung
fatigati
fatigare: abhetzen
fatigatus: erschöpft
secumque
cumque: jederzeit, und mit ...
conlocuti
conloqui: EN: talk/speak to/with
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
tam
tam: so, so sehr
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
mortuo
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
immo
immo: vielmehr, aber ja, nein, im Gegenteil, ja sogar
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
lapideo
lapideus: steinern, versteinert, aus Stein
asino
asinus: Esel, Dummkopf
servientes
servire: dienen
fugam
fuga: Flucht
morarentur
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
sarcinis
sarcina: Bündel, Last, Belastung, Gepäck, bundle, soldier's kit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
mihi
mihi: mir
equoque
equus: Pferd, Gespann
que: und
distributis
distribuere: verteilen, einteilen
destricto
destrictus: scharf, streifen, severe
destringere: abstreifen
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
poplites
poples: Kniekehle
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
totos
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
amputant
amputare: EN: lop/cut off, prune, shorten
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
paululum
paululum: Kleinigkeit, ein wenig
paululus: winzig
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
via
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
retractum
retractus: entfernt
retrahere: zurückziehen, abhalten, zurückholen, zurückschleppen
per
per: durch, hindurch, aus
altissimum
altus: hoch, tief, erhaben
praeceps
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
vallem
vallare: verschanzen, schützend umgeben
valles: Tal, Mulde, Höhle
proximam
proximus: der nächste
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
spirantem
spirare: atmen, Atem schöpfen
praecipitant
praecipitare: herabstürzen, kopfüber herabstürzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum