Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  024

Namque ille alius asinus divinato et antecapto meo cogitatu statim se mentita lassitudine cum rebus totis offudit, iacensque in modum mortui non fustibus non stimulis ac ne cauda et auribus cruribusque undique versum elevatis temptavit exurgere, quoad tandem postumae spei fatigati secumque conlocuti, ne tam diu mortuo immo vero lapideo asino servientes fugam morarentur, sarcinis eius mihi equoque distributis destricto gladio poplites eius totos amputant, ac paululum a via retractum per altissimum praeceps in vallem proximam etiam nunc spirantem praecipitant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amira.h am 26.11.2020
Jener andere Esel, der meine Gedanken erspäht und vorweggenommen hatte, warf sich sogleich mit allen Habseligkeiten nieder und heuchelte Erschöpfung. Daliegend wie ein Toter unternahm er nicht den Versuch aufzustehen, weder durch Schläge noch Stachel, und nicht einmal als Schwanz, Ohren und Beine von allen Seiten emporgehoben wurden, bis sie schließlich, ihrer letzten Hoffnung müde und untereinander beratend, damit sie nicht länger einem toten, ja vielmehr einem steinähnlichen Esel dienen und ihre Flucht verzögern, seine Pakete zwischen mir und dem Pferd verteilt hatten, mit gezücktem Schwert alle seine Beinsehnenstränge durchschnitten und ihn ein wenig vom Weg weggeschleift, warfen sie ihn noch atmend durch eine sehr hohe Felswand in das nächstgelegene Tal.

von jannes9866 am 07.03.2018
Der andere Esel, irgendwie ahnend, was ich dachte, warf sich sofort mit seiner gesamten Ladung zu Boden und stellte sich tot vor Erschöpfung. Er lag da wie tot und weigerte sich aufzustehen, egal wie sehr sie ihn mit Knüppeln und Treibstöcken schlugen, und selbst als sie seinen Schwanz, Ohren und Beine von allen Seiten hoben. Schließlich, erschöpft und ohne Ausweg, berieten sie untereinander, dass sie ihre Flucht nicht durch das Bedienen eines scheinbar toten - oder vielmehr steinähnlichen - Esels verzögern sollten. Sie verteilten seine Ladung zwischen mir und dem Pferd, zogen dann ihre Schwerter und schnitten ihm die Kniesehnen durch. Sie schleppten ihn ein Stück vom Weg weg und warfen ihn einen steilen Abhang hinunter in das Tal, während er noch atmete.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
altissimum
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
amputant
amputare: abschneiden, abhacken, beschneiden, stutzen, amputieren, verkürzen
antecapto
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
asino
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
asinus
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
cauda
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
cogitatu
cogitatus: Gedanke, Überlegung, Absicht, Vorsatz, überlegt, durchdacht, vorsätzlich, geplant
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
conlocuti
conloqui: sich unterhalten, sich besprechen, zusammenreden, eine Unterredung führen
cruribusque
crus: Bein, Unterschenkel
que: und, auch, sogar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
destricto
destringere: abstreifen, entblößen, leicht berühren, streifen, ziehen (Schwert), bloßlegen, kritisieren, tadeln
destrictus: streng, scharf, ernst, hart, genau, gezogen (Schwert)
distributis
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
divinato
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
elevatis
elevare: erheben, aufrichten, heben, erhöhen, verringern, schmälern, herabsetzen
equoque
que: und, auch, sogar
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exurgere
exurgere: aufstehen, sich erheben, emporsteigen, entstehen, sich entwickeln
fatigati
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fustibus
fustis: Stock, Knüppel, Prügel
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
iacensque
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
que: und, auch, sogar
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lapideo
lapideus: aus Stein, von Stein, steinig, steinern, versteinert
lassitudine
lassitudo: Mattigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, Abgeschlagenheit
mentita
mentiri: lügen, täuschen, erfinden, vortäuschen, sich verstellen
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
morarentur
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
mortui
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuo
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
offudit
offundere: übergießen, ausgießen, verbreiten, bedecken, umhüllen, verdunkeln, überschütten
paululum
paululum: ein wenig, etwas, geringfügig, eine Kleinigkeit, ein wenig, ein bisschen
paululus: sehr klein, winzig, gering, unbedeutend
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poplites
poples: Kniekehle, Kniebeuge
postumae
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
praeceps
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
praecipitant
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
proximam
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retractum
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
retractus: zurückgezogen, entfernt, abgelegen, einsam
sarcinis
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
servientes
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
spirantem
spirare: atmen, hauchen, leben, wehen, ausströmen, einhauchen, einflößen, ersehnen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
stimulis
stimulus: Stachel, Sporn, Anreiz, Ansporn, Triebfeder, Qual, Pein
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
temptavit
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
totos
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
vallem
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
versum
versum: nach, zu, in Richtung auf, nach, zu, hin
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum