Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  006

Quati fores interdum et frequenti clamore ianuae nostrae perstrepi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Georg am 05.12.2018
Die Türen sollen von Zeit zu Zeit erschüttert und unser Eingang mit häufigem Geschrei laut gemacht werden.

von benett9884 am 18.12.2020
Die Türen wurden gelegentlich geschüttelt, und unser Eingang war von häufigem Geschrei erfüllt.

Analyse der Wortformen

clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
et
et: und, auch, und auch
fores
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
frequenti
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
ianuae
ianua: Zugang, Tür, Haustür, Eingang
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
Quati
quatere: schütteln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum