Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  114

Iam denique nec larem requiro nec domuitionem paro et nocte ista nihil antepono.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik.q am 08.11.2017
Nunmehr endlich suche ich weder einen Hausgott noch bereite ich eine Heimkehr und dieser Nacht stelle ich nichts voran.

von amina.b am 05.09.2016
Endlich brauche ich kein Zuhause mehr und plane keine Rückkehr, und nichts bedeutet mir mehr als diese Nacht.

Analyse der Wortformen

antepono
anteponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, höherstellen, vorziehen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
domuitionem
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
larem
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
paro
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
requiro
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum