Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  108

Tunc protinus inexpugnabili magicae disciplinae potestate et caeca numinum coactorum violentia illa corpora, quorum fumabant stridentes capilli, spiritum mutuantur humanum et sentiunt et audiunt et ambulant et, qua nidor suarum ducebat exuviarum, veniunt et pro illo iuvene boeotio aditum gestientes fores insiliunt: cum ecce crapula madens et improvidae noctis deceptus caligine audacter mucrone destricto in insani modum aiacis armatus, non ut ille vivis pecoribus infestus tota laniavit armenta, sed longe fortius qui tres inflatos caprinos utres exanimasti, ut ego te prostratis hostibus sine macula sanguinis non homicidam nunc sed utricidam amplecterer.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja.h am 26.04.2021
Sogleich, durch die unbezwingbare Kraft magischer Disziplin und die blinde Gewalt gezwungener Gottheiten, entlehnen jene Körper, deren Haare rauchten und knisterten, menschlichen Atem und fühlen und hören und gehen, und dorthin, wohin der Geruch ihrer Überreste sie führte, kommen sie und springen an den Türen, begierig auf Einlass für jenen böotischen Jüngling, ein: da siehe, vollgesogen mit starkem Trunk und getäuscht von der Dunkelheit der achtlosen Nacht, kühn mit gezogenem Schwert bewaffnet nach Art des wahnsinnigen Ajax, nicht wie jener den lebenden Viehherden feindlich ganze Herden zerriss, sondern weit tapferer du, der drei aufgeblasene Ziegenschläuche getötet hat, damit ich dich, mit Feinden niedergestreckt, nun nicht als Mörder, sondern als Schlaucherschläger, ohne Blutmakel umarmen könnte.

von musa953 am 15.05.2024
Sogleich erwachten durch mächtige Zaubersprüche und die blinde Gewalt herbeigerufener Geister jene Leichen, deren Haare noch rauchten und knisterten, zum Leben. Sie begannen zu atmen, zu fühlen, zu hören und zu gehen, dem Geruch ihrer eigenen Überreste folgend. Sie kamen an die Türen und stürzten herein, um den jungen Mann aus Böotien zu erreichen. Doch da warst du, betrunken und verwirrt von der dunklen Nacht, tapfer dein Schwert schwingend wie ein wahnsinniger Ajax. Aber anders als Ajax, der in seinem Wahn ganze Rindherden abschlachtete, hast du 'heldenhafter' drei aufgeblasene Ziegenleder-Weinschläuche zerstört. So kann ich dich jetzt umarmen, nicht als Mörder, sondern als bloßen 'Schlauchschlächter', ohne ein Blutvergießen.

Analyse der Wortformen

aditum
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
ambulant
ambulare: spazieren gehen, wandeln, bummeln, marschieren, einhergehen
amplecterer
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
armatus
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armenta
armentum: Großvieh, Viehherde, Herde, Rindvieh
armenta: Viehherde, Herde (von Rindern), Zugtiere
audacter
audacter: kühn, mutig, dreist, verwegen, frech, unerschrocken
audiunt
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
boeotio
boere: laut schreien, brüllen, johlen, widerhallen
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
caeca
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
caecare: blenden, erblinden, blind machen, verdunkeln, verfinstern
caligine
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel, Dunst, Trübsal, Blindheit
capilli
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
caprinos
caprinus: von der Ziege, zur Ziege gehörig, Ziegen-, ziegenartig
coactorum
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactor: Eintreiber, Einnehmer, Geldeintreiber, Beitreibungsorgan, Veranlasser, Urheber
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
crapula
crapula: Kater, Trunkenheit, übermäßiges Trinken, Schwelgerei
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deceptus
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
deceptus: Täuschung, Betrug, Irreführung
destricto
destringere: abstreifen, entblößen, leicht berühren, streifen, ziehen (Schwert), bloßlegen, kritisieren, tadeln
destrictus: streng, scharf, ernst, hart, genau, gezogen (Schwert)
disciplinae
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
ducebat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exanimasti
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
exuviarum
exuvia: Beute, Abfall, abgelegte Haut, Kleider, Rüstung, Überreste
fores
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fortius
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fumabant
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
gestientes
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
homicidam
homicida: Mörder, Mörderin, Totschläger
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
humanum
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
improvidae
improvidus: unvorsichtig, unbedacht, unbesonnen, nicht voraussehend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inexpugnabili
inexpugnabilis: uneinnehmbar, unbezwingbar, unbesiegbar, nicht zu erstürmen
infestus
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
inflatos
inflare: aufblasen, aufpusten, aufschwellen, einblasen, beflügeln, stolz machen
inflatus: aufgeblasen, geschwollen, hochmütig, anmaßend, bombastisch
insani
insanus: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, rasend, toll, ungesund, töricht
insanire: verrückt sein, wahnsinnig sein, unsinnig sein, rasen, spinnen
insiliunt
insilire: hineinspringen, hinaufspringen, auf etwas springen, anspringen
iuvene
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
laniavit
laniare: zerreißen, zerfleischen, verstümmeln, zerfetzen, zerrreißen
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
macula
macula: Fleck, Makel, Schandfleck, Fehler, Masche (eines Netzes)
maculare: beflecken, beschmutzen, besudeln, verunreinigen, entehren
madens
madere: triefen, nass sein, feucht sein, durchnässt sein, benetzt sein
magicae
magicus: magisch, zauberisch, magisch wirkend, von Zauberei
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mucrone
mucro: Spitze, Schneide, Schwert, Degen, Dolch, Speerspitze, Stachel
mutuantur
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
nidor
nidor: Geruch, Duft, Dunst, Qualm, Bratenduft
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numinum
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pecoribus
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prostratis
prosternere: niederwerfen, zu Boden werfen, umwerfen, zerstören, vernichten, überwältigen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sentiunt
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spiritum
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
stridentes
stridere: zischen, knarren, kreischen, pfeifen, rauschen, schnarren
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
te
te: dich, dir
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tres
tres: drei
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utres
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
veniunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
violentia
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, Heftigkeit, Ungestüm, Zwang
violens: gewalttätig, heftig, ungestüm, stürmisch, zornig
vivis
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum