Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  378

Aliqui tamen et cum pugillaribus veniunt, non ut res excipiant, sed ut verba, quae tam sine profectu alieno dicant quam sine suo audiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele.n am 08.06.2018
Dennoch gibt es Menschen, die sogar mit Notizbüchern erscheinen, nicht um Ideen festzuhalten, sondern nur um Worte zu sammeln, die sie dann ohne Nutzen für andere wiederholen, genauso wie sie sie ohne Nutzen für sich selbst gehört haben.

von kay.916 am 02.12.2017
Einige jedoch kommen selbst mit Schreibtafeln, nicht um Inhalte festzuhalten, sondern um Worte aufzuzeichnen, die sie ebenso wenig zum Nutzen anderer sprechen, wie sie selbst sie ohne Gewinn hören.

Analyse der Wortformen

alieno
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alieno: entfremden, in fremde Hände geben, entfremden
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
Aliqui
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
audiunt
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicant
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
excipiant
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
profectu
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
pugillaribus
pugillare: Schreibtafel
pugillaris: Schreibtafel
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tam
tam: so, so sehr
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veniunt
venire: kommen
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum