Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  106

Tunc decantatis spirantibus fibris libat vario latice, nunc rore fontano, nunc lacte vaccino, nunc melle montano, libat et mulsa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleen.939 am 01.06.2022
Dann, nachdem die pulsierenden Eingeweide beschworen waren, gießt sie Libationen mit verschiedenen Flüssigkeiten, bald mit Brunnentau, bald mit Kuhmilch, bald mit Berghonig, und sie gießt mit Met.

von elin.i am 15.02.2021
Nachdem sie beschwörend über den zuckenden Eingeweiden gesungen hat, bringt sie Gaben mit verschiedenen Flüssigkeiten dar: zuerst Quellwasser, dann Kuhmilch, dann Honig aus den Bergen und schließlich Met.

Analyse der Wortformen

Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
decantatis
decantare: EN: decant, recite singing
spirantibus
spirare: atmen, Atem schöpfen
fibris
fiber: Biber
fibra: Faser, Lappen, die Faser, filament
libat
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
vario
variare: abwechseln, variegate
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
latice
latex: Flüssigkeit
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
rore
ros: Tau, Tautropfen
fontano
fontanus: der Quellen
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
lacte
lac: Milch
lacte: EN: milk
vaccino
vaccinum: EN: vaccine
vaccinus: EN: cow-
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
melle
mel: Honig
montano
montanus: auf Bergen befindlich
libat
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
et
et: und, auch, und auch
mulsa
mulcere: streicheln, melken, touch lightly, fondle, soothe, appease, charm, flatter, delight
mulsum: Met

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum