Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  102

Quo gesto graviter adfecta mecumque reputans dominae meae mores, quod huius modi repulsa satis acriter commoveri meque verberare saevissime consuevit, iam de fuga consilium tenebam, sed istud quidem tui contemplatione abieci statim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linea.r am 02.12.2023
Nachdem dies geschehen war, war ich zutiefst erschüttert und – in Gedanken an das Wesen meiner Herrin und wie sie bei solcher Zurückweisung stets sehr heftig wird und mich gewöhnlich aufs Brutalste zu schlagen pflegt – hatte ich bereits Fluchtpläne, verwarf diese jedoch sofort aus Rücksicht auf dich.

von gustav9943 am 03.09.2021
Nachdem dies geschehen war, war ich schwer betroffen und überlegte bei mir, welche Art von Charakter meine Herrin hatte, da sie bei einer solchen Zurückweisung stets heftig erregt wird und mich aufs Grausamste zu schlagen pflegt. Ich hatte bereits einen Fluchtplan in Erwägung gezogen, diesen jedoch sogleich um Euretwillen verworfen.

Analyse der Wortformen

abieci
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
acriter
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
adfecta
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adfectare: erstreben, anstreben, begehren, sich bemühen um, beanspruchen, affektieren
commoveri
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consuevit
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
contemplatione
contemplatio: Betrachtung, Anschauung, Überlegung, Nachdenken, Meditation
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dominae
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
gesto
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
istud
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
mecumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
meque
que: und, auch, sogar
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repulsa
repulsa: Zurückweisung, Ablehnung, Abweisung, Niederlage (bei einer Wahl), abschlägige Antwort
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
repulsare: zurückstoßen, abweisen, abschlagen, verwerfen
reputans
reputare: überlegen, bedenken, erwägen, nachdenken, einschätzen, halten für
saevissime
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tenebam
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
verberare
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum