Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  101

Et verbum facto secutus immissa manu scrutatus e mediis papillis meis iam capillos absconditos iratus abripit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.r am 21.05.2018
Und dem Wort die Tat folgend, die Hand hineingestoßen, von meinen Brüsten her durchsucht, die verborgenen Haare, zornig, reißt er hinweg.

Analyse der Wortformen

abripit
abripere: EN: drag/snatch/carry/remove away by force
absconditos
abscondere: verbergen, verstecken, bedecken
absconditus: EN: hidden, secret, concealed
capillos
capillus: Haupthaar des Menschen, Kopfhaar, Barthaar
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
Et
et: und, auch, und auch
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
immissa
immittere: hineinschicken, hineinschleudern
iratus
irare: verärgert sein, wütend werden
irasci: zürnen
iratus: wütend, zornig, verärgert, erzürnt
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mediis
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
meis
meere: urinieren
meus: mein
papillis
papilla: Brustwarze, Warze
scrutatus
scrutare: durchsuchen
secutus
seci: unterstützen, folgen
verbum
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum