Uberes enim crines leniter remissos et cervice dependulos ac dein per colla dispositos sensimque sinuatos patagio residentes paulisper ad finem conglobatos in summum verticem nodus adstrinxerat.
von catharina.827 am 06.09.2017
Die üppigen Haare, sanft gelöst und vom Nacken herabhängend, dann entlang der Schultern angeordnet und allmählich geschwungen, ruhend am Saum der Kleidung, kurz am Ende zusammengerafft, waren in einem Knoten am höchsten Scheitel gebunden.
von nellie.y am 24.08.2024
Ein Knoten hatte das dicke Haar am Scheitel ihres Kopfes zusammengefasst - Haar, das locker und sanft herabfiel, an ihrem Nacken hing, sich über ihre Schultern verteilte, in weichen Kurven fiel, kurz am Saum ihres Kleides ruhte, bevor es sich am Ende zusammenzog.