Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  056

Tanta denique est capillamenti dignitas ut quamvis auro veste gemmis omnique cetero mundo exornata mulier incedat, tamen, nisi capillum distinxerit, ornata non possit audire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina968 am 11.11.2018
So groß ist wahrlich die Würde des Haares, dass eine Frau, obwohl sie mit Gold, Kleidung, Edelsteinen und jedem anderen Schmuck geschmückt einherschreitet, dennoch, wenn sie ihr Haar nicht zurechtgemacht hat, nicht als geschmückt gelten kann.

von jara.837 am 30.04.2022
Das Haar ist so wichtig, dass eine Frau, selbst wenn sie mit Gold, feinen Kleidern, Juwelen und jeder anderen Art von Schmuck geschmückt ist, nicht als gut gekleidet gelten wird, wenn sie ihr Haar nicht angemessen gestylt hat.

Analyse der Wortformen

audire
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
capillamenti
capillamentum: Perücke, Haarteil, Kopfhaar, Haarwuchs
capillum
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
cetero
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetero: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dignitas
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
distinxerit
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exornata
exornare: schmücken, ausschmücken, verzieren, ausstatten, ausrüsten
exornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet
gemmis
gemma: Knospe, Edelstein, Juwel, Schmuckstein, Gemme
incedat
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mundo
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
mundare: reinigen, säubern, putzen, läutern, verfeinern
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnique
que: und, auch, sogar
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ornata
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum