Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  213

Post haec monitu famuli mei, qui noctis admonebat, iam et ipse crapula distentus protinus exsurgo et appellata propere byrrhena titubante vestigio domuitionem capesso.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.z am 04.09.2017
Danach erinnerte mich mein Diener daran, wie spät es bereits wurde, und ich stand auf, aufgedunsen vom vielen Trinken. Ich verabschiedete mich schnell von Byrrhena und torkelte nach Hause.

von zoe908 am 29.12.2019
Nach diesen Dingen, auf Warnung meines Dieners, der mich vor der Nacht warnte, nun auch selbst von Trunkenheit aufgeschwemmt, erhebe ich mich sofort und verabschiede mich eilig von Byrrhena, mit taumelndem Schritt meinen Heimweg antretend.

Analyse der Wortformen

Post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
monitu
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
monitus: Warnung, Befehl
famuli
famulus: Diener, Sklave
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
noctis
nox: Nacht
admonebat
admonere: erinnern, ermahnen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
et
et: und, auch, und auch
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
crapula
crapula: Rausch, intoxication
distentus
distendere: aueinanderspannen
distentus: strotzend, filled up
distinere: auseinanderhalten
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, vorwärts
exsurgo
exsurgere: sich erheben
et
et: und, auch, und auch
appellata
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
propere
properus: eilig, speedy
titubante
titubare: wanken
vestigio
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
domuitionem
domare: bezwingen, zähmen
ion: Isis
capesso
capessere: hastig ergreifen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum