Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  200

Hic utpote vivus quidem sed tantum sopore mortuus, quod eodem mecum vocabulo nuncupatur, ad suum nomen ignarus exsurgit, et in inanimis umbrae modum ultroneus gradiens, quamquam foribus cubiculi diligenter obclusis, per quoddam foramen prosectis naso prius ac mox auribus vicariam pro me lanienam sustinuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.a am 22.06.2017
Diese Person, die zwar am Leben, aber praktisch vom Schlaf getötet war und zufällig meinen Namen trug, erhob sich unbewusst, als ihr Name gerufen wurde. Wie ein lebloser Schatten wandelte er auf eigene Faust, und obwohl die Schlafzimmertüren fest verschlossen waren, ging er durch eine Öffnung, wo zunächst seine Nase abgeschnitten wurde, gefolgt von seinen Ohren, und erlitt diese Verstümmelung anstelle von mir.

von tobias.a am 05.08.2016
Dieser Mann, gleichsam lebend zwar, aber nur im Schlaf tot, der mit demselben Namen wie ich genannt wird, erhob sich ahnungslos bei seinem Namen und wandelte freiwillig wie der Schatten eines Leblosen, obwohl die Türen des Schlafzimmers sorgfältig geschlossen waren, durch eine gewisse Öffnung, nachdem ihm zuerst die Nase und kurz darauf die Ohren abgeschnitten worden waren, und erduldete die Verstümmelung an meiner statt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
auribus
auris: Ohr
cubiculi
cubiculum: Schlafraum, Zimmer, Kaiserloge im Zirkus, Schlafgemach
diligenter
diligenter: sorgfältig
eodem
eodem: ebendahin
et
et: und, auch, und auch
exsurgit
exsurgere: sich erheben
foramen
foramen: Loch, aperture
foribus
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
gradiens
gradi: gehen, schreiten
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inanimis
inanimis: leblos, unbelebt
inanimus: leblos, inanimate
lanienam
laniena: Fleischbank
me
me: mich
mecum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
modum
modus: Art (und Weise)
mortuus
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
mox
mox: bald
naso
nasus: Nase
nomen
nomen: Name, Familienname
nuncupatur
nuncupare: bekanntmachen, nennen
obclusis
occludere: verschließen
per
per: durch, hindurch, aus
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
prosectis
prosectum: EN: entrails, that which is cut-off for sacrifice
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoddam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sed
sed: sondern, aber
sopore
sopor: tiefer Schlaf
soporus: schlafbringend
sustinuit
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ultroneus
ultroneus: EN: voluntary
umbrae
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
utpote
utpote: nämlich, in as much as
vicariam
vicaria: EN: vicarage, office of vicar
vicarius: stellvertretend, Stellvertreter, deputy, one acting for another, office of vicar
vivus
vivus: lebendig, lebend
vocabulo
vocabulum: Benennung, common/concrete noun

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum