Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  196

Tunc uxor egregia capit praesentem audaciam et mente sacrilega coarguenti marito resistens altercat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria9818 am 18.03.2024
Dann ergreift die vortreffliche Ehefrau die gegenwärtige Kühnheit und widersteht mit gottloser Gesinnung dem tadelnden Ehemann und streitet mit ihm.

von ellie.864 am 07.09.2018
Da wurde seine bemerkenswerte Frau plötzlich kühn und argumentierte mit boshaften Gedanken gegen die Anschuldigungen ihres Mannes.

Analyse der Wortformen

altercat
altercare: streiten, sich streiten, zanken, debattieren, disputieren
audaciam
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
capit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
coarguenti
coarguere: deutlich beweisen, überführen, widerlegen, beschuldigen
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
praesentem
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
resistens
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
sacrilega
sacrilegus: frevelhaft, gottlos, unheilig, entweihend, Tempelräuber, Kirchenschänder, Frevler
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum