Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  018

Ecce lapis parius in dianam factus tenet libratam totius loci medietatem, signum perfecte luculentum, veste reflatum, procursu vegetum, introeuntibus obvium et maiestate numinis venerabile; canes utrimquesecus deae latera muniunt, qui canes et ipsi lapis erant; his oculi minantur, aures rigent, nares hiant, ora saeviunt, et sicunde de proximo latratus ingruerit, eum putabis de faucibus lapidis exire, et in quo summum specimen operae fabrilis egregius ille signifex prodidit, sublatis canibus in pectus arduis pedes imi resistunt, currunt priores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenardt.w am 30.11.2015
Siehe, aus parischem Marmor geformt hält Diana den ausgewogenen Mittelpunkt des ganzen Ortes, eine vollkommen prächtige Gestalt, mit zurückgeblasenem Gewand, kraftvoll in vorwärtsstrebender Bewegung, den Eintretenden zugewandt und ehrwürdig in göttlicher Majestät; Hunde bewachen beidseitig die Seiten der Göttin, selbst aus Stein; ihre Augen drohen, die Ohren steif aufgerichtet, Nüstern geweitet, Mäuler wütend, und sollte von irgendwo in der Nähe ein Bellen aufsteigen, würde man meinen, es käme aus steinernen Schlünden, und in diesem hat jener herausragende Bildhauer das höchste Beispiel handwerklicher Kunst gezeigt: Mit hoch an die Brust gehobenen Hunden stemmen sich die hinteren Füße, die vorderen laufen.

von milla936 am 14.07.2024
Betrachte dies: Eine Statue der Diana, aus parischem Marmor gemeißelt, steht perfekt im Zentrum des Raumes. Es ist ein prächtiges Kunstwerk, das sie mit wehenden Gewändern und in mittlerer Schrittbewegung zeigt, den Besuchern mit göttlicher Würde zugewandt. Wachhunde flankieren die Göttin auf beiden Seiten, ebenfalls aus Stein gemeißelt. Diese Hunde wirken wahrhaft bedrohlich, mit gespitzten Ohren, aufgerissenen Nüstern und knurrenden Mäulern - wenn du in der Nähe Bellen hörtest, würdest du schwören, es käme aus ihren steinernen Kehlen. Der Bildhauer zeigte hier wirklich seine außergewöhnliche Kunst, besonders darin, wie die Hunde sich gegen sie aufrichten, mit fest aufgesetzten Hinterpfoten, während ihre Vorderpfoten zu laufen scheinen.

Analyse der Wortformen

arduis
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, heights, elevation
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
aures
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
canes
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canis: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canibus
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
currunt
currere: laufen, eilen, rennen
de
de: über, von ... herab, von
deae
dea: Göttin
dianam
diana: EN: Diana (virgin goddess of light/moon/hunt)
Ecce
ecce: siehe da!, siehe dort!, schau!, schaut!, seht!, da!
egregius
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exire
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
fabrilis
fabrile: EN: carpenter's tools (pl.)
fabrilis: Künstler
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
faucibus
faux: Rachen, Schlund
hiant
hiare: klaffen
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imi
imus: unterster, niedrigster
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingruerit
ingruere: auf jemanden losstürzen
introeuntibus
introire: hineingehen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lapidis
lapis: Stein
lapis
lapis: Stein
latera
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
latratus
latrare: EN: bark, bark at
latratus: das Bellen
libratam
librare: EN: balance,swing
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
luculentum
luculentus: hell, tüchtig, lichtvoll, trefflich (mit dicere)
maiestate
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
medietatem
medietas: Mitte
minantur
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
muniunt
munire: schützen, befestigen, schanzen
nares
nare: schwimmen, treiben
naris: Nasenloch, Nase
numinis
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
obvium
obvius: begegnend, easy
oculi
oculus: Auge
operae
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
parius
ius: Recht, Pflicht, Eid
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
pectus
pectus: Brust, Herz
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
perfecte
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
priores
prior: früher, vorherig
procursu
procurrere: hevorragen
procursus: das Vorlaufen
prodidit
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
proximo
proximare: EN: come/draw near, approach
proximo: EN: very lately
proximus: der nächste
putabis
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reflatum
reflare: entgegenwehen
reflatus: Gegenwind
resistunt
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
rigent
rigare: irgendwohin
rigere: starren
saeviunt
saevire: toben, rasen, wüten
sicunde
sicunde: wenn irgendwoher
signifex
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
specimen
specimen: Kennzeichen, Beweis
sublatis
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tenet
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
utrimquesecus
utrimquesecus: EN: on both sides
vegetum
vegetus: rege, rührig, rege, active, energetic
venerabile
venerabilis: verehrungswürdig
veste
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum